Wettbewerb

Diese Regeln müssen Böötler beachten

Promillegrenzen, Sicherheitsvorschriften und wenig bekannte Tipps, Tricks und Fakten rund ums Bööteln auf Schweizer Gewässern findest du hier. Und du kannst 1'000 Franken gewinnen!

Die Schweiz ist das Land der Flüsse und Seen. Kein Wunder, ist gerade in den heissen Monaten das Bööteln mit Paddel- oder Gummiboot eines der grössten und beliebtesten Hobbys von Wasserratten und Sonnenanbeterinnen. Natur pur, kühles Nass und jede Menge Fun verspricht der chillige Zeitvertreib auf den schwimmenden Untersätzen.

#SympanySommer Verlosung

Damit dein Tag auf dem Wasser vollends perfekt wird, dürfen Snacks und Getränke nicht fehlen. Sympany verlost deshalb einen Coop-Gutschein im Wert von 1'000 Franken. Also, worauf wartest du? Mach mit bei der Verlosung und beschere dir und deiner Crew ein unvergessliches Erlebnis.

Damit du für deinen nächsten Ausflug zu Wasser perfekt vorbereitet bist – und dabei auch nicht mit dem Gesetz in Konflikt gerätst – gibts hier ein paar Tipps, Tricks und Hinweise:

Vorbereitung ist alles

Um möglichst gemütlich und sorgenfrei deinen Tag auf dem Wasser verbringen zu können, denkst du natürlich vorher daran, alles Nötige für deine kleine Reise zu besorgen. Bist du nämlich erstmal unterwegs, ist der nächste Laden nämlich wohl gar nicht so einfach zu erreichen. Unbedingt einpacken: Genug erfrischende Getränke (gerne in einer Kühltasche), Snacks für den Hunger zwischendurch, ein Erste-Hilfe-Pack und, ganz wichtig: Sonnencreme!

Sicherheit geht vor

Rettungsmittel retten nicht nur Leben, sie sind sogar Gesetz. Und zwar muss für jeden Passagier eines mitgeführt werden. Am besten legst du es schon beim Einsteigen an, dann bist du ohnehin auf der sicheren Seite. Pro-Tipp: Investiere am besten in qualitativ hochwertige Schwimmwesten für dich und deine Gefährten. Diese drehen den Körper im Wasser automatisch auf den Rücken und halten so auch bei Ohnmacht die Atemwege frei.

Adresse nicht vergessen!

Für Boote und Wassergefährte (wie etwa Schlauchboote, Surfbretter und Stand-up-Paddles) mit einer Länge unter vier Metern gilt keine Immatrikulationspflicht. Das bedeutet, du musst dein Boot nicht offiziell registrieren. Stattdessen musst du aber gut lesbar deinen Namen, deine Adresse und bestenfalls deine Telefonnummer anbringen. Warum? Falls dein Boot herrenlos aufgefunden wird, kann so schnell herausgefunden werden, ob du in Gefahr bist. 

Du willst noch mehr gewinnen? 

Dann nimm an der Verlosung eines Coop Gutscheins im Wert von 10'000 Franken teil – einfach hier klicken!

Gönn dir das Bier besser danach

So ein erfrischendes, kühles Bier im Sommer auf dem Boot ist schon verführerisch. Die frühere Promillegrenze von 0,5 wurde zwar offiziell 2020 aufgehoben, die Fahrtüchtigkeit muss jedoch trotzdem jederzeit gegeben sein. Zur Sicherheit für dich und deine Mitmenschen. Das wird auch kontrolliert – und individuell bewertet. Wenn du also schlau bist, verzichtest du während deines Bootsausfluges darauf, gehst kein Risiko ein und freust dich auf den Drink an Land.

Der Kleinere gibt nach

«Kursschiffe haben Vortritt», heisst es beim Bundesamt für Verkehr, das natürlich auch für den Verkehr zu Wasser verantwortlich ist. Besonders auf Flüssen oder an schmaleren Stellen ist das Wenden und Manövrieren grösserer Schiffe keine Leichtigkeit. Ganz allgemein gilt: Je kleiner und leichter dein Boot, umso mehr solltest du auf grössere Wasserverkehrsteilnehmer achten. Sie sind schwerer, weniger wendig und übersehen dich vielleicht schneller. Immer Ausschau halten!

Andere Gewässer, andere Sitten

Deinen «Stamm-Fluss» kennst du wie deine Westentasche. Aber vielleicht zieht es dich zur schönen Abwechslung auch mal an ein anderes Gewässer. Immerhin gibt es unzählige Orte, die man hierzulande böötelnd erkunden kann. In der ganzen Schweiz gelten die Regeln und Gesetze des BAV – doch gibt es auch oft lokale Besonderheiten, Gefahrenwarnungen und Zusatzregelungen. Erkundige dich deswegen unbedingt vorher darüber, damit es nicht während deines Ausflugs zu unangenehmen Zwischenfällen kommt.

Wettbewerb

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Sympany AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert. 

Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmerin oder der Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein. Der Preis kann weder umgetauscht noch bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird persönlich benachrichtigt und das Gewinnerbild wird auf den SocialMedia Kannälen von Sympany publiziert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Betriebssystem-Anbieter ist weder Gesprächspartner noch Sponsor und trägt keine Verantwortung für die Wettbewerbsgewinne.