(ScanderbergSauer/Fielmann)
Paid Post

Insgesamt 125‘000 Franken für fünf gute Zwecke

Mit einer grossen Jubiläumsaktion feiert Fielmann sein 25-jähriges Jubiläum in der Schweiz: Fünf Schweizer Wohltätigkeitsorganisationen erhalten dabei je 25'000 Franken.

Die Jubiläumsaktion von Fielmann steht unter dem Motto «Dank Euch. Für Euch.» und rief Anfang Juni alle Schweizerinnen und Schweizer auf, Wohltätigkeitsorganisationen zu nominieren, die unterstützt werden sollen.

Mehr als 3200 Menschen folgten dem Aufruf und nannten ihre Wunsch-Organisationen. Eine Jury zog anschliessend fünf Gewinner. Carolina Müller-Möhl, eines der drei Jurymitglieder, freut sich über die rege Partizipation der Schweizerinnen und Schweizer: «Unser Land ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsstandort, sondern auch ein Hort des gemeinnützigen Engagements. Mein ganz persönlicher Dank an all die Engagierten in unserem Land: Ihr seid ein grossartiger Gewinn!»

Nebst einer Spende von je 25'000 Franken an die Organisationen, lud Fielmann deren Unterstützerinnen und Unterstützer zu einem grossen Fotoshooting ein – und rückte sie damit ins Zentrum der Jubiläumskampagne. Die fünf ausgewählten Schweizerinnen und Schweizer sowie ihre Wunsch-Organisationen werden prominent auf diversen Werbeflächen präsentiert. Ab heute sieht man sie auf dankeuchfuereuch.ch und der Facebookseite von Fielmann, im September folgt dann eine schweizweite Print- und Plakatkampagne.

Vor genau 25 Jahren, am 16. August 1996, eröffnete Fielmann die erste Schweizer Niederlassung. Ein Vierteljahrhundert später gibt es davon jetzt 44 in der Schweiz – ein Grund zum Feiern! Und Fielmann tut das nicht mit einem grossen Fest, sondern möchte lieber Vereine unterstützen, die selbst Unterstützung bieten: Schweizer Wohltätigkeitsorganisationen, die – gerade auch während und nach der Pandemie – mehr denn je auf Spenden angewiesen sind.

Das sind die fünf Gewinner-Organisationen

Pro Mente Sana

Die Stiftung Pro Mente Sana will die psychische Gesundheit in der Schweiz stärken. Sie ist Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, deren Angehörige und Fachpersonen. Sie ist zusammen mit den deutschschweizer Kantonen für die «Wie geht’s dir?»-Kampagne verantwortlich, bietet ensa-Erste-Hilfe-Kurse für psychische Gesundheit an (www.ensa.swiss) und engagiert sich für Recovery.

Institut Kinderseele Schweiz

Das Institut Kinderseele Schweiz (iks) bietet Hilfe, wenn Eltern psychisch erkranken. Denn die Belastung eines Elternteils betrifft immer die ganze Familie – besonders die Kinder. 300'000 betroffene Kinder leben in der Schweiz. Sie sind in ihrer bedrückenden Situation oft allein und leiden im Stillen. Ohne Hilfe ist ihr Risiko selbst zu erkranken, stark erhöht. Das iks berät betroffene Familien, ihr Umfeld und Fachpersonen, führt Weiterbildungen durch und sorgt dafür, dass neue Hilfsangebote entstehen. Für eine glückliche und unbeschwerte Kindheit von Kindern psychisch erkrankter Eltern.

IdéeSport

IdéeSport engagiert sich seit 1999 im Bereich der Kinder- und Jugendförderung in der Schweiz und nutzt den Sport als Mittel der Suchtprävention, der Gesundheitsförderung und der gesellschaftlichen Integration. Mit seinen Programmen öffnet IdéeSport leerstehende Räume für Sport und Begegnung und schafft damit Voraussetzungen für regelmässige Treffpunkte über kulturelle und gesellschaftliche Grenzen hinweg.

Fondation romande pour chiens guides d'aveugles

Die westschweizerische Stiftung für Blindenführhunde trägt zur Unabhängigkeit und Mobilität von blinden und sehbehinderten Menschen bei. Sie bildet zukünftige Blindenhunde aus, die dann zum Bindeglied für Blinde und Sehbehinderte werden, um mit der Welt der Sehenden einfacher interagieren zu können. Blindenhunde helfen, Verbindungen zu schaffen, erleichtern die Integration und ermöglichen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Free the Bees

Free the Bees engagiert sich für Nachhaltigkeit, Sinnhaftigkeit und Gemeinnutz in der Bienenzucht. Denn die Honigbiene in der Schweizer Natur ist fast ausgestorben und wird trotzdem weder geschützt noch gefördert. Free the Bees akzeptiert die Honigproduktion bis zu dem Punkt, an dem die natürliche Bienenevolution und damit deren Anpassungsfähigkeit an Umweltveränderungen aufrecht erhalten bleibt.

So funktionierte die Jubiläumsaktion

Alle Schweizerinnen und Schweizer konnten ihre Vorschläge vom 31. Mai bis zum 13. Juni 2021 entweder via der Webseite www.dankeuchfuereuch.ch oder auf Instagram unter dem Hashtag #DankEuchFuerEuch einreichen. Aus allen gültigen Einsendungen wählte eine Jury bestehend aus Carolina Müller-Möhl, Verwaltungsrätin von Fielmann Schweiz, Gaudenz Valentin Looser, Chefredaktor 20 Minuten, sowie Bastian Baker, Sänger, fünf Organisationen aus, die je eine Spende über 25’000 Franken von Fielmann erhalten. Unter allen Teilnehmenden, die diese fünf Organisationen vorschlugen, wurden wiederum fünf Gewinnerinnen und Gewinner ausgewählt, die sozusagen als Patin oder Pate der Organisation für die Herbstkampagne auftreten.

Über Fielmann

Günther Fielmann eröffnete 1972 sein erstes augenoptisches Fachgeschäft in Cuxhaven, Deutschland. Die ersten drei Niederlassungen in der Schweiz wurden 1996 in Basel, Luzern und Zofingen eröffnet, zu denen sich bald schon weitere dazugesellen sollten. Heute betreibt Fielmann in der Schweiz 44 Niederlassungen in allen Landesteilen, ist Marktführer und schaut auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück. 2020 gab Fielmann mit 870 Niederlassungen 7,26 Millionen Brillen ab und erwirtschaftete einen Umsatz von 1,43 Milliarden Euro.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Fielmann AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.