Paid Post

«Das Schönste ist die Begeisterung der Kids»

20’000 Personen sind jedes Jahr beim UBS Kids Cup als Volunteers dabei, darunter rund 1000 UBS-Mitarbeitende. Was sie begeistert, was sie antreibt – und wie sie den Kindern unvergessliche Erlebnisse bescheren.

“Obwohl überall Zeiten und Weiten gemessen werden, spürt man schnell, dass es beim Kids Cup um viel mehr als den Sieg geht. Die Emotionen sind das Allerwichtigste. Das Mitfiebern von Eltern, Geschwistern, Gotti, Götti, Nachbar- und Lehrerschaft. Adrenalin, Anspannung, Nervosität und Freude”, sagt Manuela Gualeni, Marketingspezialistin bei der UBS und in diesem Jahr zum dritten Mal als Volunteer beim grössten Nachwuchssportwettkampf der Schweiz. Ihr Fazit: “Der UBS Kids Cup gibt den Kindern und Jugendlichen die einmalige Möglichkeit, den Umgang mit all diesen grossen Emotionen auf spielerische Weise zu lernen.”

Über das UBS-Volunteering-Programm melden sich jedes Jahr rund 1000 Personen aus dem ganzen Unternehmen als freiwillige Helferinnen und Helfer für den UBS Kids Cup. “Die Veranstaltung ist auch und gerade für die Kolleginnen und Kollegen aus meinem Arbeitsumfeld eine Institution, bestens bekannt und etabliert”, erklärt Manuela Gualeni. Sie selbst sei dabei, weil es einfach Spass mache, man etwas lernen und sogar die Besten der Schweizer Leichtathletik treffen könne. “Kinder, Eltern, Stars, Begleiterinnen und Begleiter, Helferinnen und Helfer – alle sind super drauf. Das Schönste ist, die Begeisterung der Kinder zu spüren.” Insgesamt engagieren sich im Rahmen des UBS Kids Cup rund 20’000 Volunteers.

Am Ursprung stand die Idee, allen Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 15 Jahren unabhängig von sportlichem Talent, Schulnoten oder Herkunft den freien Zugang zu den drei Grundbewegungsformen Laufen, Werfen und Springen zu bieten. Entstanden ist daraus der UBS Kids Cup in seiner heutigen Form, in dessen Rahmen die einzelnen Jahrgänge sich in den Disziplinen 60-Meter-Sprint, Ballweitwurf und Weitsprung messen. Die Besten der regionalen Ausscheidung dürfen zum Kantonalfinal, wer dort glänzt, zum Schweizer Final im Letzigrund. Dieser findet jeweils zwei Tage nach Weltklasse Zürich statt und beschert den Kindern dank der wertvollen Arbeit der Volunteers eine ähnlich magische Atmosphäre.

“Die Kids erhalten wie die Grossen einen Körbchenträger oder eine Körbchenträgerin, ihren persönlichen Finisher-Video-Clip, eine professionelle Stadionansage, Medaillen und Diplome”, schwärmt Manuela Gualeni. “Die professionellen Zeitmessgeräte, Lautsprecherdurchsagen im Stadion, die Presse vor Ort, die Medaillenzeremonien und ein sportliches Souvenir für alle Teilnehmenden runden den Tag ab. Und dann sind da natürlich noch die Spitzensportlerinnen und -sportler, die ihnen als UBS-Kids-Cup-Ambassadors mit Rat und Tat zur Seite stehen.”

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit UBS erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

UBS Kids Cup

Der UBS Kids Cup bringt allen Kids zwischen 8 und 15 Jahren auf spielerische Art und Weise die Faszination vom aktiven Sporttreiben in den drei Grundbewegungen Laufen, Springen und Werfen näher. Er unterstützt sie dabei, ihr Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Die Besten qualifizieren sich via Kantonalfinal für den Schweizer Final in Zürich, wo sich die grössten Nachwuchstalente des Landes im Stadion Letzigrund messen.