Du willst beruflich Vollgas geben? Die Akademie St.Gallen hilft dir dabei.
Du willst beruflich Vollgas geben? Die Akademie St.Gallen hilft dir dabei.
Paid Post

Weiterbildung als diplomierte*r Betriebswirtschafter*in HF – deine Basis zum beruflichen Erfolg

In diesem berufsbegleitenden Studium setzt du die erworbenen Fach- und Führungskompetenzen unmittelbar im Tagesgeschäft um und schaffst dir mit dem eidgenössisch anerkannten Titel die Grundlage für eine spätere Weiterbildung auf Hochschulstufe.

Du möchtest dich weiterbilden oder beruflich neu orientieren? Die Wissensvermittlung an berufstätige Erwachsene ist die Passion der Akademie St.Gallen. Hier zeigt man dir den bestmöglichen Karriereweg auf. 

Das Studium an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW) dauert sechs Semester und schliesst mit dem eidgenössisch anerkannten Titel «dipl. Betriebswirtschafter*in HF» ab. Damit du die vermittelten Fach- und Führungskompetenzen anwenden lernst, verlässt du gelegentlich das Klassenzimmer für Workshops, Firmenbesuche oder sogar für eine fakultative Studienreise nach Asien, bei der du dich mit Vertretern von schweizerischen und lokalen Unternehmungen austauschen kannst. 

Deine betriebswirtschaftlichen Handlungskompetenzen helfen dir, Projekte zu leiten, Mitarbeitende zu führen oder Budgetverantwortung in einem KMU zu übernehmen. Die Weiterbildung zusammen mit deiner Berufserfahrung macht dich auf dem Arbeitsmarkt interessant und steigert deinen Marktwert. Mit dem Einstieg ins Bachelor-Studium an einer Fachhochschule oder einem Master of Advanced Studies (MAS) kannst du noch eins drauf setzen. 

Interessiert? Besuche einen der Informationsanlässe oder buche ein kostenloses Beratungsgespräch vor Ort, per Telefon oder Online. Neugierig auf die Karrieren von ehemaligen HFW-Absolventen/innen? Erfahre mehr in unserem Online-Magazin

Lehrgang «Dipl. Betriebswirtschafter/in HF»

Inhalte

  • Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre

  • Strategisches Management

  • Grundlagen der Organisation und Organisationsentwicklung

  • Qualitätsmanagement, Supply Chain Management, Produktion

  • Marketing, Verkauf, Kundenbeziehungsmanagement

  • Privates und Öffentliches Recht

  • Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Controlling

  • Personalmanagement und Mitarbeiterführung

  • Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement

  • Business-Englisch (BEC Vantage)

  • Outdoor, Knigge, Studienreise nach Asien (fakultativ), Diplomarbeit

Der Lehrgang umfasst rund 1000 Präsenzlektionen.

Voraussetzungen

  • Kaufmännischer Lehrabschluss (Profil M oder E) oder

  • Abschluss im Detailhandel EFZ (mit drei Jahren kaufmännischer Berufserfahrung und Nachweis von Kenntnissen in Rechnungswesen und Englisch) oder

  • Kaufmännische Berufsmatura bzw. WMS oder

  • Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft


Nach der Grundausbildung werden mindestens zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung vorausgesetzt. Interessent*innen mit einer anderen Grundausbildung müssen die erforderlichen Kenntnisse in Rechnungswesen und Englisch nachweisen und mindestens drei Jahre Berufserfahrung im kaufmännisch-administrativen Arbeitsbereich mitbringen.

Für Träger von eidg. Fachausweisen oder eidg. Diplomen betriebswirtschaftlicher Ausrichtungen wie z.B. Technische Kaufleute oder Verkaufsleiter ist der Einstieg in ein höheres Semester unter bestimmten Bedingungen möglich. 

Abschluss
Dipl. Betriebswirtschafter*in HF (eidg. anerkannter Titel), Vertiefung General Management

Dauer
6 Semester

Lehrgangsstart
27. Oktober 2021

Kurszeiten
Mittwoch, 17.45 - 21.00 Uhr und Freitag 16.45 - 20.00 Uhr  
Dazu kommen jedes Semester 1 bis 2 Blocktage im Rahmen von Vernetzungsseminaren.

Kosten
2500 Franken: Studiengebühren pro Semester (6 x)
600 Franken: Inklusive Lehrmittel, Diplomarbeit und Prüfungsgebühren pro Semester (6 x)

Bei den oben aufgeführten Semestergebühren handelt es sich um Nettopreise, das heisst, dass die Subventionsbeiträge der Kantone bereits in Abzug gebracht wurden. 

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit der Akademie St.Gallen erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

Akademie St. Gallen

Die Akademie St.Gallen ist eine kantonale Bildungsinstitution mit über 1400 Studierenden. Im Bereich der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Weiterbildung für Erwachsene gehören wir zu den führenden Anbietern in der Ostschweiz.