Paid Post

Eine magische Marke, Stars zum Anfassen und ganz viel Freude

Der UBS Kids Cup steckt voller Emotionen und beeindruckender Zahlen. Hier erfährst du, was den grössten Nachwuchssportwettbewerb der Schweiz so einzigartig macht.

1’000’000 Teilnahmen: Diese magische Marke knackte der UBS Kids Cup 2019. Klar, dass dies nur möglich war, weil der grösste Nachwuchssportwettbewerb der Schweiz fest verankert ist in der Bevölkerung und einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert besitzt. Auf dem Land ebenso wie in der Stadt. Meldeten sich im Gründungsjahr 2011 noch rund 50’000 Kids für den Event an, sind es jetzt jedes Jahr um die 180’000!

Zwei Drittel der Wettbewerbe finden an Schulen statt

Zwei Drittel der Wettbewerbe, bei denen neben dem Ausloten der eigenen sportlichen Grenzen Freude und Kameradschaft im Vordergrund stehen, finden an den Schulen statt. Der Final des UBS Kids Cups steigt dann auf der grossen Bühne des Letzigrund-Stadions. Dort, wo sich zwei Tage zuvor beim Diamond-League-Meeting Weltklasse Zürich die Stars der Leichtathletik duellierten. Auf der Letzigrund-Bahn sprintete sogar schon der legendäre Usain Bolt, seines Zeichens Weltrekordler über 100 und 200 Meter.

Ein Medaillenregen für die UBS Kids Generation

Dass der Claim des UBS Kids Cups “Hier startet Grosses” nicht von ungefähr kommt, bewies die UBS Kids Generation an der diesjährigen U23-EM einmal mehr eindrücklich. Die Athletinnen und Athleten, die im Rahmen des UBS Kids Cups ihre ersten Schritte auf der Leichtathletikbühne getan hatten und zusammen mit dem Event wuchsen, räumten fünf Medaillen ab. William Reais (200 m), Ricky Petrucciani (400 m) und Simon Ehammer (Weitsprung) holten Gold, Yasmin Giger (400 m Hürden) und Silke Lemmens (400 m) Bronze.

Wenn Kambundji und Ragettli als Grosseltern verkleidet zum Sprint starten

Ganz wichtig beim UBS Kids Cup: die Anwesenheit der Besten aus der Leichtathletik und anderen Sportarten. Sie motivieren und unterhalten den sportlichen Nachwuchs gleichermassen. Manchmal steigen sie dafür sogar in eine Verkleidung – wie Sprinterin Mujinga Kambundji und Freestyle-Ski-Ass Andri Ragettli, die sich 2019 bei einer lokalen Ausscheidung in Küsnacht ZH als Grosseltern verkleideten. Mujinga lief über 60 Meter natürlich allen auf und davon, Andri überraschte mit Saltos und Überschlägen. Bisweilen sind es aber auch die Kids, die alle staunen lassen. So wie Jan Gredig , der den Ball beim Weitwurf auf atemberaubende 107 Meter schleuderte.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit UBS erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

UBS Kids Cup

Der UBS Kids Cup bringt allen Kids zwischen 8 und 15 Jahren auf spielerische Art und Weise die Faszination vom aktiven Sporttreiben in den drei Grundbewegungen Laufen, Springen und Werfen näher. Er unterstützt sie dabei, ihr Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Die Besten qualifizieren sich via Kantonalfinal für den Schweizer Final in Zürich, wo sich die grössten Nachwuchstalente des Landes im Stadion Letzigrund messen.