Akademie St. Gallen
Die Akademie St.Gallen ist eine kantonale Bildungsinstitution mit über 1400 Studierenden. Im Bereich der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Weiterbildung für Erwachsene gehören wir zu den führenden Anbietern in der Ostschweiz.
Du spürst in deinem Arbeitsumfeld die Auswirkungen der Digitalisierung oder du möchtest dich mit einer Weiterbildung im Digital Management auf den neuesten Stand bringen? Die umsetzungsorientierte Wissensvermittlung an Berufstätige ist die Passion der Akademie St.Gallen. Wir zeigen dir, wie du anspruchsvollen Situationen mit Fachkompetenz und Lösungen begegnest.
Das berufsbegleitende Nachdiplomstudium zum oder zur Dipl. Digital Business Manager*in NDS HF besuchst du während zweieinhalb Semestern jeweils alle 14 Tage am Freitagnachmittag und Samstagmorgen. Die unterrichtenden Dozierenden sind Branchen-Insider*innen und beschäftigen sich seit Jahren mit den Herausforderungen der Digitalisierung. Sie vermitteln dir Fachkenntnisse zu digitalen Trends, relevanten Technologien und zeigen dir mögliche Wege zur Umsetzung auf.
Begleite den Wandel von herkömmlichen zu neuen, digitalen Geschäftsmodellen und gestalte die Wertschöpfungsketten effizienter und Kundenbeziehungen nachhaltiger. Mit den erworbenen Fachkenntnissen unterstützt du die Organisation sowie deren Mitarbeitende bei der Einführung von veränderten Prozessen und Technologien. Fundierte Analysen und ausgeklügelte Strategien sind das eine; die Umsetzung das andere, entscheidendere. Deshalb verbringst du mit deiner Klasse eine Projektwoche im Silicon Valley und lernst verschiedene Champions der Digitalisierung kennen.
Interessiert an digitaler Transformation? Besuche einen unserer Informationsanlässe oder buche ein kostenloses Beratungsgespräch vor Ort, per Telefon oder online. Neugierig auf die Meinung eines aktuell Studierenden?
Als Expertin oder Experte in Digital Management arbeitest du in den verschiedenen Unternehmensfunktionen entlang der Wertschöpfungskette. Du beschäftigst dich mit technologischem Wandel, Trends, neuen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsstrategien, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Du hast ein umfassendes Verständnis, was dieser Wandel für Unternehmungen in den verschiedenen Branchen bedeutet und wie dieser für neue Geschäftsideen und Prozessoptimierungen genutzt werden kann.
Zielgruppe
Mitglieder der Geschäftsleitung
Geschäftsführer*in von KMU
Verantwortliche von Marketing, Verkauf, Einkauf, Entwicklung,
Produktion, Logistik
Projektverantwortliche und Stabsmitarbeitende in Zukunftsprojekten
Verantwortliche für Change Management und Personalentwicklung
Techniker*innen und Ingenieure in Managementfunktionen
Mitarbeitende von Beratungsunternehmen, die unternehmerischen Wandel begleiten
Jungunternehmer*innen in Start-ups
Personen mit einem höheren Abschluss, die sich in digitalem Management spezialisieren wollen
Inhalte des Nachdiplomstudiums
Unternehmensführung
Technologien
Innovations- und Technologie-Management
Digitale Geschäftsmodelle
Leadership und Change Management
Digitales Marketing
Innovation Lab
Praxisfälle
Studienreise Silicon Valley
In diesen Bereichen kann deine berufliche Zukunft liegen
Abteilungs-/Bereichsleitung
Mitglieder der Geschäftsleitung
Prozessverantwortliche
Unternehmensentwickler*innen
Berater*innen
Initiant*innen von Start-ups
Voraussetzungen
Gemäss den Mindestanforderungen für Höhere Fachschulen sind Personen mit diesen Nachweisen zugelassen:
eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung
Diplom einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule
Für die Aufnahme wird eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren vorausgesetzt
Zulassungen bei gleichwertigen Vorkenntnissen sind «sur dossier» begrenzt möglich.
Abschluss
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten den Titel Dipl. Digital Business Manager*in NDS HF der Akademie St.Gallen.
Das Nachdiplomstudium befindet sich im eidgenössischen Anerkennungsverfahren (N20-186-EV). Weitere Informationen über das Anerkennungsverfahren und den Titelschutz findest du unter: https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/bildung/hbb/allgemeine-informationen-hf.html
Dauer: 2 ½ Semester
Lehrgangsstart: 12. November 2021
Kurszeiten
Freitag und Samstag, alle 14 Tage
Freitag, 13.15 – 20.00 Uhr
Samstag, 09.00 – 12.15 Uhr
Kosten
16'500 Franken inkl. Studienreise ins Silicon Valley (Flug Economy, Hotel Basis DZ, Transfers), inkl. Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit. Du hast die Möglichkeit, in 3 bis 15 Raten zu bezahlen.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit der Akademie St.Gallen erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.
Die Akademie St.Gallen ist eine kantonale Bildungsinstitution mit über 1400 Studierenden. Im Bereich der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Weiterbildung für Erwachsene gehören wir zu den führenden Anbietern in der Ostschweiz.