Die Medaillenübergabe von Mujinga an Ditaji am UBS Kids Cup Final 2017 im Letzigrund.
Die Medaillenübergabe von Mujinga an Ditaji am UBS Kids Cup Final 2017 im Letzigrund.
Paid Post

«Die Freude muss immer im Vordergrund stehen»

Die 19-jährige Ditaji Kambundji liebt die Vielseitigkeit des UBS Kids Cup und geniesst ihre neue Rolle als Vorbild für den Nachwuchs.

Der UBS Kids Cup hat schon viele schöne Geschichten geschrieben. Nicht zuletzt jene von Ditaji Kambundji und ihrer zehn Jahre älteren Schwester Mujinga, der WM-Dritten von 2019 über 200 Meter. 2017 trafen sich die beiden beim Finale im Letzigrund. Die eine als Teilnehmerin, die andere als Vorbild für den Nachwuchs. «Damals durfte ich zum letzten Mal beim UBS Kids Cup starten und schaffte es auf Platz 3. Die Medaille überreichte mir dann Mujinga, zu der ich meine ganze Kindheit über aufgesehen hatte. Es war ein Moment, den ich nie mehr vergessen werde», erinnert sich Ditaji.

Heute ist die 19-Jährige als U20-Europameisterin im Hürdensprint selbst ein Vorbild für den Nachwuchs und sagt: «Ein Vorbild zu sein, ist eine grosse Ehre. Und ich habe auch einen Rat an die Kinder und Jugendlichen: Die Freude muss immer im Vordergrund stehen. Ich selbst mache das genauso und freue ich mich noch immer auf jeden Wettkampf.»

Allyson Felix war und ist für Ditaji Kambundji eine grosse Inspiration

Als ihr grosses Vorbild nennt Ditaji die US-Amerikanerin Allyson Felix, deren Rennen bei Weltklasse Zürich sie stets gebannt verfolgte. «Allyson ist nicht nur wegen ihren 13 Weltmeistertiteln und sieben Olympiasiegen eine Inspiration. Sie schaffte es auch, nach der Geburt ihrer Tochter im November 2018 auf die Leichtathletikbühne zurückzukehren und weitere Medaillen zu gewinnen, darunter sogar Olympia-Gold mit der 400-Meter-Staffel in Tokio.»

Mit der Leichtathletik begann Ditaji sehr jung und war bald auch beim UBS Kids Cup dabei. «Im Sprint und im Weitsprung lief es mir von Beginn an gut, doch im Ballweitwurf war ich richtig schlecht. Über allem aber standen immer der Spass und das freundschaftliche Beisammensein mit anderen Kindern. Ganz unabhängig von meinen Resultaten», sagt die schnelle Bernerin und fügt an: «Ich finde es toll, dass sich die Kinder und Jugendlichen beim UBS Kids Cup in drei verschiedenen Disziplinen messen können. Wer im Sprint oder Weitsprung nicht so weit vorne dabei ist, kann dafür vielleicht im Ballweitwurf auftrumpfen.»

Den Nachwuchs und seine Vorbilder zusammenzubringen, ist seit jeher ein wichtiger Pfeiler des UBS Kids Cup. Beim Finale, das jeweils zwei Tage nach Weltklasse Zürich im Letzigrund stattfindet, genauso wie bei den lokalen Ausscheidungen. Für die Kids gibt es wohl keine grössere Motivation, als gemeinsam mit den Stars der Szene auf der Tartanbahn zu stehen. «Erst recht in so einem grossartigen Rahmen wie beim Finale. Das Drum und Dran ist dort wie bei den Grossen, inklusive Vorstellung durch den Speaker und Stadionatmosphäre», betont Ditaji.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit UBS erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.

UBS Kids Cup

Der UBS Kids Cup bringt allen Kids zwischen 8 und 15 Jahren auf spielerische Art und Weise die Faszination vom aktiven Sporttreiben in den drei Grundbewegungen Laufen, Springen und Werfen näher. Er unterstützt sie dabei, ihr Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Die Besten qualifizieren sich via Kantonalfinal für den Schweizer Final in Zürich, wo sich die grössten Nachwuchstalente des Landes im Stadion Letzigrund messen.