Eine Weiterbildung an der HSO bringt beruflich und privat weiter.
Eine Weiterbildung an der HSO bringt beruflich und privat weiter.
Paid Post

Study-Work-Life-Balance leicht gemacht

Weiterbildung, Job, Freunde und das Leben erfolgreich zu bewältigen, kann rasch herausfordernd werden. Und doch ist eine Weiterbildung an der HSO immer eine Investition wert, denn sie kann Menschen beruflich und privat weiterbringen. Mit diesen vier Tipps klappt es bestimmt.

1. Die Zeit einteilen

Zeitmanagement scheint einfach, ist aber eine wesentliche Stütze, um sich nicht in den Untiefen von Weiterbildung, Job und sozialen Events zu verlieren. Eine Agenda zu führen, egal ob online oder offline, ist dabei das A und O. Doch wo fängt man am besten an? Einen Überblick über wöchentlich fixe Termine – wie Arbeitszeiten, Vorlesungen oder Fussballtraining – zu schaffen, ist ein guter Start. Danach können die Lücken mit Slots für Schularbeiten, Freizeitaktivitäten oder sonstige Verpflichtungen gefüllt werden. Dabei sollten immer Prioritäten gesetzt werden. Kurz vor einer wichtigen Deadline darf es ruhig eine Stunde Lernen mehr sein anstatt eines Kaffees mit der besten Freundin.

2. Den Plan einhalten

Die Zeit auf Papier einzuteilen, ist leider nur die halbe Miete. Sich daran zu halten, ist der schwierige Teil. Hier ist viel Selbstdisziplin gefragt. Logischerweise ist der Zeitplan nicht in Stein gemeisselt und es kann immer etwas dazwischenkommen. Dennoch: wenn eine geplante Study-Session ausfällt, sollte sie nachgeholt werden. Das Gleiche gilt übrigens auch umgekehrt. Falls auf der Arbeit Überstunden anstehen, darf es im Gegenzug auch mal eine Netflix-Episode mehr sein.

3. Zeit für sich selbst nehmen

Im Study-Life-Work-Stress geht etwas oft vergessen: Zeit für sich selbst. Timeouts, um To-do-Listen zu vergessen, sind genauso wichtig wie das Abarbeiten der Punkte auf der To-do-Liste. Ob das während des Sports, in einem entspannenden Schaumbad oder beim spontanen Cocktailschlürfen mit Freunden am besten klappt, liegt im eigenen Ermessen. Klar ist: Bei einer Pause von den Verpflichtungen des Alltags kann man neue Energie gewinnen, um mit dem Leben Schritt halten zu können.

4. Ab und zu auf die eigene Schulter klopfen

Studium, Arbeit und Freizeit zu meistern, ist eine beachtliche Leistung, die viele vor eine unbezwingbare Hürde stellen würde. Man darfst ruhig stolz auf sich selber sein und grosse, aber vor allem auch kleine Erfolge, zelebrieren.

Bildungspartnerin, die Balance grossschreibt

Die HSO Wirtschafts- und Informatikschule ist mit insgesamt über 4000 Studierenden an elf Standorten in der Deutschschweiz eine der grössten Wirtschaftsschulen des Landes. Im Fokus stehen handlungs- und praxisorientierte Inhalte, die unmittelbar in der eigenen Berufswelt umgesetzt werden können. Dank über 60-jähriger Erfahrung, hoher Qualität, aktuellen Themen aus der Wirtschaft und ausgeprägter Flexibilität ist sie die ideale Bildungspartnerin.

Vier Starttermine pro Jahr und eine Vielzahl an Studienvarianten erlauben den Studierenden höchste Flexibilität. Die Modularisierung des Studiums macht es ausserdem problemlos möglich, quartalsweise zwischen Standorten und Studienvarianten zu wechseln. Dadurch lassen sich Privatleben, Arbeit und Studium perfekt aufeinander abstimmen.

Der Karrieresprung in sechs Semestern: Dipl. Betriebswirtschafter/in HF

Die Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) bietet eine fundierte unternehmerische Weiterbildung. Das Studium eignet sich daher besonders für Personen, die ihr betriebswirtschaftliches Know-how vertiefen und erweitern wollen. Mit dem Transferstudium bietet das Studiendesign der HSO einen grossen Vorteil. Nahezu 80 Prozent der Prüfungen werden im eigenen Berufskontext oder im eigenen Start-up gelöst. Dieser Ansatz führt einerseits zu einem deutlich höheren Lernerfolg, andererseits profitiert der betreffende Arbeitgeber von im Studium entwickelten Konzepten und Massnahmen sowie von einsetzbaren betriebswirtschaftlichen Instrumenten.

Interessiert? Hier geht es zur Anmeldung zum Online-Informationsanlass am 7. September 2021.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.