Ein Dach über dem Kopf zu haben und sich geborgen zu fühlen, ist eines der wichtigsten menschlichen Grundbedürfnisse. Kinder folgen diesem Urtrieb – und zwar auf der ganzen Welt. Aus unterschiedlichsten Materialien werden Zelte, Höhlen und Häuser gebaut. So erstellen sie ihr eigenes Reich, zu dem nur ausgewählte Personen Zugang haben
Dieses Hausbauen in Eigenregie fördert gemäss Psychologen die Kreativität der Kinder. Sie lernen den Umgang mit verschiedenen Materialien und entdecken immer wieder neue Wege, diese gekonnt einzusetzen. Selber bestimmen zu können, wie aus den einzelnen Elementen ein Haus entsteht, macht den Kindern viel Spass und die Freude über das selbstgebaute Häuschen ist gross.
Wenn kleine Kinder sich in ihre eigenen vier Wände zurückziehen können, üben sie dadurch das Alleinsein und überwinden Ängste. Das Häuschen gibt den Kindern die Möglichkeit, sich räumlich von den Erwachsenen abzugrenzen und in ihrem Reich unbeobachtet sie selbst zu sein.
Und weil die selbstgebauten Frotteetuch-Zelte, Kissen-Häuser und Bettdecken-Höhlen meist nur wenige Tage existieren, werden einige Kinder jetzt mit einem eigenen Spielhaus überrascht.
Kinder zwischen drei und zwölf Jahren sind eingeladen, ihre Wohnträume zu zeigen: Ob gezeichnet oder gebastelt – Swiss Life Select freut sich auf Fotos von selbstgestalteten Traumhäusern.
Unter allen teilnehmenden Kindern werden Spielhäuser im Wert von bis zu 2000 Franken verschenkt.
Die Preise des Swiss Life Select-Kinderhauswettbewerbs haben einen Gesamtwert von 45'000 Franken
Jetzt am grossen Kinderhaus-Wettbewerb teilnehmen und gewinnen. Für weitere Infos zum Wettbewerb sowie den Teilnahmebedingungen klicke auf den Button.
Teilnahmeschluss: 27. September 2021
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Swiss Life Select Schweiz AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.