Nach Jogurt, Miso und Kefir setzen wir jetzt auch bei Beauty-Produkten auf Fermentation. Grade ist nämlich Kosmetik mit fermentierten Inhaltsstoffen voll angesagt. Neu ist das jedoch nicht, in Korea schwört man schon seit Jahren darauf. Auch, weil fermentierte Beautyprodukte von empfindlicher Haut besonders gut vertragen werden. Zudem enthalten sie wichtige Inhaltsstoffe, die unser Hautmikrobiom – also die verschiedenen Keime, die sich auf der Haut befinden – unterstützen können. Keine Angst, das muss so sein. Denn gesunde Haut ist nie «blitzsauber», sondern es leben Tausende Mikroorganismen, meist Bakterien, auf ihr. Diese tragen dazu bei, dass deine Haut im Gleichgewicht bleibt. So verhindern die guten Bakterien, dass sich die schlechten vermehren. Man nimmt an, dass die unterschiedlichsten Hautprobleme wie Ekzeme oder Rötungen mit einem Ungleichgewicht des Hautmikrobioms zusammenhängen könnten. Warum solltest du also nicht einmal ein fermentiertes Hautpflegeprodukt ausprobieren? Die treuen Fans koreanischer Kosmetik schwören ja schon lange drauf!
Was bei der Ernährung funktioniert, geht auch für die Schönheitspflege. Deshalb versehen einige Beauty-Marken ihre Produkte mit Probiotika (gute Bakterien) und Präbiotika (die Nahrung für diese Bakterien). Das Ziel: die Förderung nützlicher Mikroorganismen auf der Haut und das Verringern von Entzündungen. Da der Zusammenhang zwischen Darmflora und Haut erwiesen ist, kann eine ausgewogene Ernährung auch für die Haut von Vorteil sein.