Ein Hörtest bei Audika ist kostenlos!
Am einfachsten meldest du dich über die www.audika.ch an oder unter der Gratis-Hotline 0800 22 11 22
Die Tatsache, dass das Hörvermögen zunehmend auch bei jüngeren Menschen schleichend abnimmt, ist längst nicht mehr auf Live-Konzerte und Club-Nächte allein zurückzuführen: Gründe dafür dürften die mehr und mehr exzessive Dauerbeschallung und die allgemeine Lärmbelastung sein.
Kein Wunder, dass die Hörexperten von Audika längst nicht mehr nur Kunden im Pensionsalter wie Rolf Hartmann (71) zu ihrer Kundschaft zählen, sondern immer häufiger auch bei Menschen ab dem 50. Altersjahr Hörprobleme diagnostiziert werden.
Ein frühzeitiges Erkennen einer Hörminderung ist wichtig: Denn je früher man diese erkennt, desto besser kann man dagegen vorgehen und eine weitere Verschlechterung des Hörvermögens verhindern und sein Hörpotenzial wieder voll ausschöpfen.
Der altersbedingte und ganz normale Hörverlust beginnt ab etwa 30. Dieser ist vergleichbar mit dem Sehverlust, der schon rund zehn Jahre früher einsetzt. Meist treten Einschränkungen, die das Alltagsleben beeinträchtigen, ab 60 Jahren auf, obwohl viele von uns diese jeweils gar nicht oder nur ungern wahrhaben wollen. Darum sind es oft Lebenspartner, Familienangehörige oder Freunde, die in der Regel zuerst darauf aufmerksam machen, weil sie im Verhalten eine Veränderung feststellen. Wissenswert dabei ist, dass Männer eher zu einer Hörverminderung neigen als Frauen! Aber soweit muss es nicht kommen. Sorge vor!
«Der Weg zum Hörakustiker stellt für viele Menschen noch immer eine Schwelle dar», bestätigt auch Ursi Zweifel, Kommunikationsverantwortliche von Audika Schweiz, und weist darauf hin, dass Vorbehalte oder allenfalls sogar Ängste heutzutage gar nicht nötig sind. Ein professioneller Hörtest – unverbindlich und kostenlos – dauert bei Audika eine halbe Stunde und danach hat man Gewissheit.
«Wenn man sich auf sein Gehör verlassen kann, fühlt man sich besser und sicherer», so Ursi Zweifel, und sie macht deutlich: «Gut hören, bedeutet ein Stück Lebensqualität. Denn, je besser wir hören, desto einfacher ist es, das Gehirn mit lebenswichtigen Informationen aus der Umwelt zu versorgen und lange fit zu bleiben.». Deshalb startet Audika, mit über 70 Hörcentern in der ganzen Schweiz einer der wichtigsten Anbieter von Dienstleistungen rund um gutes Hören und modernsten Hörsystemen, eine schweizweite Hörtest-Kampagne. Denn: besser hören, heisst sorgloser leben.
Am einfachsten meldest du dich über die www.audika.ch an oder unter der Gratis-Hotline 0800 22 11 22
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Audika AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.