Viele sind im Alltag auf ein Fahrzeug angewiesen. Es ist jedoch unbestritten, dass ein eigenes Auto ein grosser Kostenfaktor ist. Oft fallen die effektiven Ausgaben allerdings höher aus, als ursprünglich gedacht. Dieses Resultat zeigt eine wissenschaftliche Studie des RWI-Leibniz-Instituts, der Uni Mannheim und der US-Uni Yale: Fahrzeugbesitzerinnen und -besitzer schätzen ihre Fahrzeugkosten um rund 50 Prozent zu tief ein. Der Überblick über Abschreibungen, Reparaturen, Steuern und Versicherungen geht schnell verloren. Dabei zahlt es sich aus, genau zu wissen, wie viel ein eigenes Auto kostet.
Gemäss Prof. Ferdinand Dudenhöffer vom CAR Center in Duisburg ist das Auto-Abo insbesondere deswegen so beliebt, weil Kundinnen und Kunden selbst keinerlei finanzielles Risiko tragen und ihre Auto-Gesamtkosten immer im Griff haben. So meint er jüngst im Handelsblatt: «Das Auto-Abo ist für den Kunden einfach, transparent und kostengünstig.»
Bei Carvolution, dem bekanntesten schweizweit tätigen Auto-Abo-Anbieter, sind im monatlichen Fixpreis alle Kosten rund ums Auto bereits inbegriffen. Sprich, im monatlichen Fixpreis sind die Vollkaskoversicherung, die Steuern, die Servicekosten, neue Reifen, aber auch die Reifenwechsel bereits inbegriffen. Kundinnen und Kunden müssen lediglich noch selbst tanken bzw. laden. Zur Auswahl stehen rund 35 Modelle diverser Marken. Vom Kleinwagen über den SUV bis zum Elektroauto. Der VW e-up, ein Elektro-Kleinwagen, ist bereits ab 380 Franken pro Monat erhältlich.
Gemäss dem TCS belaufen sich die Kosten für ein durchschnittliches Auto mit einem Neupreis von 35'000 Franken in der Schweiz – nach Berücksichtigung aller Faktoren – auf mehr als 10’000 Franken pro Jahr bei einer Nutzungsdauer von 8,4 Jahren. Gerade unter 30-Jährige wechseln ihr Auto jedoch ca. alle drei Jahre, unter 50-Jährige ca. alle 5 Jahre. Dadurch fallen die Kosten wesentlich höher aus, als bei einer längeren Nutzungsdauer.
Da sich für viele die Frage stellt, was unterm Strich nun die preiswertere Lösung für das neue Auto ist, lohnt sich ein Blick in den Kostenvergleich des Konsumentenmagazins “Saldo” (kostenpflichtiger Artikel). Denn es wurde genau das untersucht und es wurde festgestellt, dass über die Nutzungsdauer von drei Jahren der Kauf und das Leasing deutlich teurer als ein Abo von Carvolution sind. Beispielsweise wird mit dem Audi Q3 bis zu 22’300 Franken gespart. Der Audi Q3 ist bei Carvolution momentan ausverkauft. Aber der Audi Q2, der im ähnlichen Preissegment liegt, ist verfügbar.
Dieser Meinung ist auch das Vergleichsportal Comparis. Es bestätigt, dass das Carvolution Auto-Abo oft günstiger als ein Leasing sei und auch dass sich ein Auto-Abo für viele Schweizer lohne.
Und auch Autoscout24.ch ist vom Abo überzeugt. Das Abo sei eine gute Lösung für alle, die ihre Autokosten im Überblick behalten wollen.
Viele entscheiden sich heute für ein Leasing, denn das Auto muss so nicht gekauft werden. Meist gelingt es durch eine Anzahlung bzw. ausserordentliche Zahlung zu Beginn vom Leasing die monatliche Rate verlockend tief zu halten. Was man aber weiter beachten muss ist, dass nebst der Leasingrate für Versicherung, Reifen und Unterhalt weitere zusätzliche Kosten auf einen zukommen. Diese Kosten sind bei Carvolution bereits im monatlichen Fixpreis inkludiert. Die Faustregel des TCS, um eine Indikation für die monatlichen Gesamtkosten von einem geleasten Auto zu erhalten, lautet deshalb: Monatliche Leasingrate mal 3 rechnen, um die effektiven Kosten pro Monat zu erhalten. Mit dieser Faustregel lässt sich ein Leasing im Grunde einfach mit den Carvolution-Abopreisen vergleichen.
Grundsätzlich gilt es, jedes Angebot, sei es ein Leasing oder ein Auto-Abo, sorgfältig zu prüfen und genau durchzurechnen, was einen ein neues Auto kosten wird. Bei Carvolution kann das mit dem Kostenrechner ermittelt werden. Auch sollte man sich die Frage stellen, wie lange man das Auto wirklich zu fahren gedenkt. Denn laut einer Studie von Comparis fahren unter 30-Jährige ihr neues Auto nur ca. drei Jahre, unter 50-Jährige ca. fünf. Ein Autokauf lohnt sich aber erst ab acht Jahren. Das Auto flexibel wechseln zu können, das ist bei Carvolution möglich. Zudem ist beim Auto-Abo alles rund ums Auto im monatliche Fixpreis enthalten. Möchte man wissen, wie viel ein Leasing mit Versicherung, Steuern, Reifen und Service im Monat kostet, dann gilt es, nach der Faustregel des TCS alles durchzurechnen.
Schlussendlich entscheidet jeder selbst, ob das neue Auto geleast, gekauft oder im Abo gefahren werden soll.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Carvolution AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.