Im vollelektrischen EQS von Mercedes werden rund 290 Teile aus ressourcenschonenden Materialien verbaut.
Im vollelektrischen EQS von Mercedes werden rund 290 Teile aus ressourcenschonenden Materialien verbaut.
Wettbewerb

Luxus und Verantwortung – passt!

Nachhaltig im Auto unterwegs. Das geht auch ohne Verzicht auf Luxus. Bester Beweis ist die erste vollelektrische Luxuslimousine von Mercedes, der neue EQS.

Was verbindest du mit dem Begriff Nachhaltigkeit? Verzicht – aber immerhin der Umwelt zuliebe. Doch vermutlich denkst du eher nicht an Design, Komfort, Genuss und Spass. Und schon gar nicht an Luxus. Denn gerade Luxusgüter stehen in Sachen Umwelt und Ökobilanz oft nicht besonders gut da. Dabei gibt es durchaus Bereiche, in welchen sich Nachhaltigkeit und Luxus nicht ausschliessen. So setzen beispielsweise manche Schmucklabels auf Nachhaltigkeit, indem sie Wert auf die Arbeitsbedingungen legen, unter denen Edelmetalle und Edelsteine gewonnen werden. Und manche Luxus-Modelabels verzichten auf tierische Materialien und arbeiten nur mit Zulieferern, die grüne Energie beziehen. Auch in der Autobranche wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Ganz klare Ziele in Sachen Klimaschutz hat sich Mercedes-Benz gesetzt. So will das Unternehmen bis Ende dieses Jahrzehnts bereit sein, voll auf die Karte Elektromobilität zu setzen. Nächstes Jahr wird es von der Marke mit dem Stern schon acht vollelektrische Modelle geben.

Intelligenz auf vier Rädern

Aktuellstes Beispiel ist der neue EQS, die erste vollelektronische Luxuslimousine von Mercedes-Benz. Technisch wie auch optisch eine echte Innovation. Statt des üblichen Stufenschnitts hat Designchef Gorden Wagener den EQS in einem einzigen Bogen gezeichnet und so einerseits den Platz für die Passagiere maximiert, anderseits den Luftwiderstand minimiert. Damit ist der EQS das aerodynamischste Serienauto der Welt. Damit ist der EQS das aerodynamischste Serienauto der Welt und punktet mit der Reichweite von bis zu 776 Kilometern. Die legt das Luxusauto, das übrigens CO2-frei in Süddeutschland hergestellt wird, mit erneuerbarer Energie zurück. Mit Mercedes me Charge wird es von seinem Fahrer nämlich an 250‘000 öffentlichen Ladesäulen in ganz Europa mit grünem Strom geladen. Die optimale Reiseroute – inklusive Ladestopps – berechnet der EQS auch gleich. Angezeigt wird diese und vieles mehr am 1.4 Meter breiten Hyperscreen, der sich übers ganze Cockpit zieht – Raumschiff lässt grüssen.

So fühlt sich Zukunft an! Der Hyperscreen des neuen EQS überzeugt dank aufregendem Design und neuester Technik.
So fühlt sich Zukunft an! Der Hyperscreen des neuen EQS überzeugt dank aufregendem Design und neuester Technik.

Mitmachen und gewinnen!

Hat dich das neugierig gemacht? Am 24. November findet in Zürich ein VIP-Event voller Inspiration und Innovation statt. Mit ein bisschen Glück kannst du dabei sein und diesen Anlass miterleben. Zusammen mit VIPs aus Entertainment und Wirtschaft wirst du eine Reise durch die Welten der nachhaltigen Elektromobilität und der Funktionen des EQS erleben. Also, worauf wartest du noch?

Teilnahmebedingungen: Der Preis kann weder umgetauscht noch bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Betriebssystem-Anbieter ist weder Gesprächspartner noch Sponsor und trägt keine Verantwortung für die Wettbewerbsgewinne.

Am 24. November in Zürich kannst du die einzigartigen Funktionen des EQS erleben.
Am 24. November in Zürich kannst du die einzigartigen Funktionen des EQS erleben.

Wettbewerb

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz Automobil AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.