Paid Post

Warum Scheitern keine Schande ist

Ein Must-Read für alle, die Visionen haben: Zwei Bücher präsentieren Fehlschläge und Success-Stories aus der Innovationsküche. Spannend, lehrreich – und oft zum Schmunzeln.

In der Schweiz werden Misserfolge gern verschwiegen. In den USA hingegen schreibt man sich seine Fails mit Stolz in den CV. Besonders im Innovations-Epizentrum Silicon Valley gilt die Regel: Nur wer richtig auf die Nase gefallen ist, kann erfolgreich sein. Denn die beste Lektion ist, Misserfolge am eigenen Leib zu erfahren.

Diesen Mindset kennt man bei VNTR. Die Innovation & Venturing-Teams von PostFinance fördern Business-Ideen und arbeiten mit Schweizer Startups zusammen. Nicht jede dieser Geschichten ist eine Erfolgsstory. Auch bei Schweizer Startups und Innovationen in Unternehmen ist Scheitern Teil der Erfahrung. Über solche Erfolge und Misserfolge hat VNTR nun zwei Bücher veröffentlicht – eines über Hits («Successbook»), eines über Flops («Failbook»).

Happy Fails, No-Need-Fails und Epic Fails im «Failbook»

So lehrreich wie unterhaltsam ist das «Failbook». Mit Hingabe und Augenzwinkern berichtet das Buch über 74 «Happy Fails», «No-Need-Fails», «Fails by Following Mgmt», «Epic Fails» sowie 10 Key Learnings.

Statt Fehlschläge schönzureden, wird demonstriert, wie sich aus gescheiterten Vorhaben wertvolle Erkenntnisse ziehen lassen. Auffällig ist: Viele Ideen klingen auf dem Papier gut. Oft wird etwa versucht, mühsame Abläufe mit digitalen Hilfsmittel effizienter zu machen. Doch entweder ist der Markt noch nicht bereit, die Voraussetzungen nicht vorhanden – oder die Konkurrenz ist bereits weiter.

Failbook & Successbook – Lernen aus Fehlschlägen & verblüffende Erfolgsstories aus dem Innovationsbereich.
Failbook & Successbook – Lernen aus Fehlschlägen & verblüffende Erfolgsstories aus dem Innovationsbereich.

Zu früh dran mit einer guten Idee

Ein Beispiel: 2016 war PostFinance noch weit weg davon, selbst Hypotheken vergeben zu dürfen. Die Antwort auf dieses damalige Problem wollte man mit der P2P-Hypothek gefunden haben. Das Prinzip: Als Vermittlerin sollte PostFinance bei Banken oder Pensionskassen Offerten zur Finanzierung einholen und diese dann beurteilen. So sollten Privatkunden über einen digitalen Kontaktpunkt bequem und online Offerten erhalten, der institutionelle Investor würde die Möglichkeit zur Platzierung von Angeboten haben – und PostFinance könnte den Kunden einen Mehrwert bieten. Win-win für alle.

Das Problem: 2016 war man dafür noch nicht bereit. Später jedoch trat die Idee in anderer Form wieder auf und wurde zum Erfolg. Das zeigt: Fails können später auch zu Erfolgen werden. Umgekehrt können Erfolge, je nach Perspektive und Zeit, wieder Misserfolge werden. Die Einschätzung über Erfolg und Misserfolg bei Innovationsvorhaben ist jeweils eine Momentaufnahme, insbesondere in der frühen Phase.

Erfolgsgeschichten und Expertenmeinungen

Freilich gibt es auch Innovationen mit Happy End. Das «Successbook» beleuchtet neun eindrückliche Erfolgsgeschichten von innovativen Startups oder Innovationen in einer frühen Phase wie Twint, Valuu, Tilbago, Miira oder Green Coin; inklusive 73 verschiedenen Standpunkten sowie 10 Key Learnings. Dabei wird der oft beschwerliche Weg von der Idee zum erfolgreichen Vorhaben nachgezeichnet sowie Einblick in die Herausforderungen, Glücksmomente, Fauxpas, und Widerstände gewährt. Es wird nachgefragt, was erfolgreiche Projekte ausmacht und welche Missverständnisse uns oft im Weg stehen. 

Abgerundet wird das Buch mit dem goldenen Cover durch Interviews mit über 70 Innovationexpertinnen und -experten. Sie beantworten Fragen zum Thema Erfolg im Innovationskontext. Dass sich in diesen Antworten auch die eine oder andere Lebensweisheit zum erfolgreichen Unternehmen oder Vorhaben findet, ist klar. Und in einem sind sich ohnehin alle einig: Fails sind für innovative Prozesse keine Schande, sondern eine wertvolle Erfahrung, die dazu gehört.

Bestellen

Die Bücher können einzeln zu je 19 Franken oder als Set für 35 Franken im VNTR-Shop bestellt werden unter www.shop.vntr.ch, www.postshop.ch oder beim Verlag unter www.vatterundvatter.de.

Zudem sind die Bücher in ausgewählten Buchhandlungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich erhältlich.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit PostFinance AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.