Sponsored

Gemeinsam verpacken wir Glück – seit 25 Jahren

Die Aktion «2 x Weihnachten» unterstützt seit 25 Jahren armutsbetroffene Menschen. Schenke dieses Jahr auch du ihnen Freude: Dein Spendenpaket ist rasch und unkompliziert gemacht – und kommt vollumfänglich den Betroffenen zugute.

In der Schweiz leben viele Familien und alleinstehende Personen in prekären finanziellen Verhältnissen. Die Aktion «2 x Weihnachten» hilft ihnen, diese schwierige Zeit durchzustehen. Viele von euch beteiligen sich bereits seit Jahren an der Aktion «2 x Weihnachten» und wissen bereits: Es geht darum, Naturalien zu spenden. 

Auch dieses Jahr sollen im Rahmen der Aktion nur lang haltbare Lebensmittel und Körperhygieneartikel gespendet werden. Der Vorteil solcher Spenden ist klar: Bei Naturalspenden kannst du davon ausgehen, dass deine Spende vollumfänglich bei den Betroffenen ankommt. Dank Beteiligung der Schweizerischen Post ist der Versand der Pakete ausserdem kostenlos.

Es geht wieder los – darauf solltest du achten

Die wichtigste Frage, die sich Spenderinnen und Spender jedes Jahr stellen: Was gehört bei «2 x Weihnachten» in mein Paket? Wie stets hat sich auch dieses Jahr die Packliste etwas geändert und den Bedürfnissen angepasst.

Ein paar Punkte, die du beachten solltest:

  1. Ausschliesslich lang haltbare Lebensmittel oder Hygiene- und Toilettenartikel in dein Paket legen. Die Lebensmittel sollten mindestens sechs Monate haltbar sein, also bis Ende Juni 2022.

  2. Geeignete Hygieneartikel sind Bodylotion, Deos, Körperlotion, Gesichtscrème, Zahnbürsten, Zahnseide oder Zahnpasta. 

  3. Babynahrung (Brei und Folgemilch) sowie Tee, Zucker, Öl, Reis und Mehl sind immer sehr gefragt.

Die gespendeten Waren werden übrigens vom Schweizerischen Roten Kreuz und vielen Freiwilligen sortiert und direkt an armutsbetroffene Menschen und soziale Institutionen in der Schweiz verteilt.

Paket kostenlos versenden oder zusammenstellen lassen

Damit das Spenden für dich so einfach wie möglich bleibt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, dein Paket zu versenden – oder zusammenzustellen: 

Vom 24. Dezember 2021 bis 11. Januar 2022 kannst du dein Paket gratis am Postschalter aufgeben. Du erhältst dort auch vorgedruckte Adressetiketten. Noch einfacher geht der Versand deines Pakets mit pick@home: Damit kannst du dein Paket sogar kostenlos zuhause abholen lassen.

Wer es noch einfacher möchte kann ab dem 27. Dezember 2021 in grösseren Coop-Verkaufsstellen eines von 9500 bereits zusammengestellten Paketen für 20, 50 oder 100 Franken kaufen und am Kundendienst abgeben. Coop kümmert sich um den Transport an das Schweizerische Rote Kreuz.

Alternative: Online-Spendenpaket für Osteuropa

Statt selbst ein Paket zusammenzustellen, kann du auf 2xweihnachten.ch auch ein Online-Paket spenden. Dafür musst du auf der Webseite einfach die Geschenke oder den Betrag auswählen, den du spenden möchtest. Damit hilfst du armutsbetroffenen Menschen in Armenien, Bosnien, Herzegowina, Kirgistan und Moldawien.

Du solltest aber die Online-Spendenpakete auf der Webseite von «2 x Weihnachten» aber nicht mit den Paketen mit den Naturalien verwechseln, die ausschliesslich in der Schweiz verteilt werden. Mit dem Erlös aus diesen Online-Paketen kauft die Aktion «2 x Weihnachten» in Osteuropa und Zentralasien vor Ort Güter des täglichen Bedarfs ein.

25 Jahre «2 x Weihnachten»

Die Aktion «2 x Weihnachten» wird seit 1997 durchgeführt und ist eine Kooperation des Schweizerischen Roten Kreuzes, der Schweizerischen Post, SRG SSR und Coop.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Die Schweizerische Post AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.