Der perfekte Einstieg in die digitale Welt: Ein Studium an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Der perfekte Einstieg in die digitale Welt: Ein Studium an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Paid Post

Die Welt der Technik braucht dich

Du willst deine Begeisterung für die digitale Welt zum Beruf machen? Dann ist die Hochschule für Technik FHNW perfekt für dich. Mehr erfährst du am Online-Infotag vom 4. März 2022.

Warum Informatik studieren? Ganz einfach: Weil es kaum einen Wissenschaftsbereich gibt, der ohne auskommt. Informatik ist eines der interessantesten und vielseitigsten Studienfächer, das dich zur gesuchten Fachkraft macht. An der Hochschule für Technik FHNW sind folgende drei Informatikstudiengänge besonders attraktiv:

Entlocke den Daten die Geheimnisse

Selbstfahrende Autos, individuelle Kaufempfehlungen, medizinische Diagnosen, Börsenhandel oder Online-Marketing: Ohne Data Science wäre das nicht möglich. Daten gelten als der neue Rohstoff der Wirtschaft. Im Studiengang BSc Data Science lernst du anhand realer Projekte, aus der wachsenden Datenmenge relevantes Wissen zu destillieren. So schaffst du als Data Scientist die Grundlage dafür, dass aus den vorhandenen Daten die richtigen Schlüsse gezogen werden.

Weitere Infos: www.fhnw.ch/data-science

Werde zur gesuchten Fachkraft dank einem technischen Studiengang der FHNW.
Werde zur gesuchten Fachkraft dank einem technischen Studiengang der FHNW.

Sei an der Front der technologischen Entwicklung

Datenbanken, Netzwerke, IT-Services, Webauftritt und mobile Apps sind feste Bestandteile von jedem Unternehmen. Als Informatik-Ingenieur*in ist es deine Aufgabe, die Software zuverlässig einzubinden und für einen sicheren und stabilen Betrieb zu sorgen. Das ist nicht nur eine spannende Tätigkeit – du hast auch hervorragende Berufsperspektiven in einem weltweit wachsenden Arbeitsmarkt.

Weitere Infos: www.fhnw.ch/informatik

Hervorragende Berufsaussichten mit dem Bachelor of Science FHNW.

Verbinde Informatik mit Design und Management

Du willst ein Start-up gründen oder dir fundiertes Grundwissen in Informatik aneignen? Dann bist du im Studiengang iCompetence genau richtig. Gestalte attraktive Informatiklösungen und erwirb gleichzeitig Managementkompetenzen, die das Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen erleichtern. Fun Fact: In diesem Studiengang liegt der Frauenanteil bei rund 30 Prozent!

Weitere Infos: www.fhnw.ch/icompetence

Dich begleiten im Studium spannende, praxisbezogene Projektarbeiten.

Wenn du dein Studium an einer innovativen und modernen Hochschule in Vollzeit oder berufsbegleitend studieren möchtest, wählst du die Hochschule für Technik FHNW. Zentrale Elemente sind der Praxisbezug, die Teamarbeit und Projektarbeiten mit externen Auftraggebenden aus Industrie und Wirtschaft. Und wer weiss, vielleicht lernst du schon während des Studiums deinen zukünftigen Arbeitgebenden kennen?

Interessiert? Dann solltest du den Online-Infotag am 4. März 2022 nicht verpassen! Markiere dir auch gleich den 30. April 2022 fett im Kalender: Dann ist der offizielle Anmeldeschluss für dein Studium.

Online-Infotag

Die Hochschule für Technik FHNW bildet an den Standorten in Brugg-Windisch, Muttenz und Olten Bachelor- und Master-Studierende im Ingenieurwesen, der Informatik und Optometrie aus.

Am grossen Online-Infotag vom 4. März 2022 werden alle zehn Informatik- und Ingenieur-Studiengänge präsentiert.

Melde dich heute noch an für den Online-Infotag der FHNW.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.