(Pexels: KoolShooters)
Coopzeitung Weekend

Füsse fassen

Sie tragen uns tagtäglich durchs Leben. Trotzdem schenken wir unseren Füssen nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient ­hätten. Höchste Zeit, dass wir uns um sie ­kümmern.

Deine Füsse sind müde und fühlen sich schwer an. Was gibt es da Schöneres als ein warmes Bad und eine angenehme Fussmassage? Vor allem Letztere führt dazu, dass wir uns sofort besser fühlen. Darauf baut die Fussreflexzonen­massage auf. Sie verspricht nicht nur Linderung in der Fussgegend, sondern soll auch gegen Schmerzen und Verspannungen an weiteren Körperstellen helfen.

Warum eine Fuss­reflexzonenmassage?

Die Fussreflexzonenmassage geht auf die chinesische Medizin zurück. Dieser alten Lehre nach ist ­jedes Organ durch Energiebahnen mit den Fuss­sohlen verbunden und kann so durch gezieltes Massieren stimuliert werden. Der auf bestimmte ­Punkte ausgeübte Druck wirkt sich laut dieser Tradition auf die entsprechenden Körperbereiche aus – Organe, Drüsen, Nervenstrukturen, Gelenke ... Das soll den Energiehaushalt des Körpers wieder ins Gleichgewicht bringen und dessen Selbstheilungskräfte aktivieren. Diese Reflexpunkte sind über den ganzen Körper verteilt, weshalb es verschiedene Arten von Reflex­zonenmassagen gibt. Die Fussreflexzonenmassage ist jedoch besonders verbreitet. Auch wenn es noch keine wissenschaftlichen Studien gibt, welche die tatsächliche therapeutische Wirksamkeit ­belegen, solltest du die alte Tradition unbedingt einmal an deinen Füssen ausprobieren.

Voll verwöhnt: Entspannendes Pflegeöl Lavendel von Weleda, Fr. 15.90/100ml, in Coop-Vitality-Apotheken und online.
Voll verwöhnt: Entspannendes Pflegeöl Lavendel von Weleda, Fr. 15.90/100ml, in Coop-Vitality-Apotheken und online.

Vorteile

Die Fussreflexzonenmassage ist eine besondere Form der Massage, die den Blutkreislauf wieder in Gang bringen und den gesamten Körper entspannen soll. Durch mit den Händen ausgeübten Druck, Stimulationen und Kompressionen der Reflexpunkte soll sie dem Körper helfen, seine Abwehrkräfte zu stärken. Zudem verspricht sie Linderung bei akuten und chronischen Beschwerden, Müdigkeit, ­Schwellungen, Verstopfung, Stress, Muskelverspannungen etc.

Footloose: Fusscreme mit Arganöl und Guave von Naturaline, FR. 4.95/75ml, in ausgewählten Coop-Supermärkten und bei Coop City.
Footloose: Fusscreme mit Arganöl und Guave von Naturaline, FR. 4.95/75ml, in ausgewählten Coop-Supermärkten und bei Coop City.

Geschichte

Die Fussreflexzonenmassage hat eine lange Tradition. Historikerinnen zufolge war eine ähnliche Praxis bereits 4000 v. Chr. in China, im alten Ägypten und auch bei den indigenen Stämmen Nordamerikas verbreitet. Im Westen wurde sie erst Anfang des 20. Jahrhunderts durch den amerikanischen HNO-Arzt William H. Fitzgerald unter dem Namen «Zonentherapie» eingeführt. In den 30er-Jahren griff die Physiotherapeutin Eunice D. Ingham die Methode auf und entwickelte sie weiter. Sie machte die Praxis populär und änderte den Namen in «Reflexologie». Ingham war es auch, welche die Annahme äusserte, dass sich die anatomischen Strukturen des Körpers in den Händen und Füssen widerspiegeln.

Nährstoffe: Hemp Fusscreme, Fr. 16.95/100ml, bei The Body Shop.
Nährstoffe: Hemp Fusscreme, Fr. 16.95/100ml, bei The Body Shop.

Selbsthilfe

Eine gute Fussreflexzonenmassage kann von einem ­professionellen Fussreflexologen durchgeführt werden, du kannst aber auch ­selber Hand anlegen. Dabei solltest du es aber mit der Dauer und ­Intensität nicht übertreiben. Zunächst ist es wichtig, dass du weisst, welche Punkte sich wo auf der Fusssohle befinden. Massiere die gewünschten Stellen dann immer mit sanftem Druck und schaue dabei gut auf deinen Körper und wie er auf die Massage reagiert. So oder so braucht es nur wenig, um deine Füsse zu erfreuen: Gönn ihnen auch mal eine Pause, pflege und ­verwöhne sie. Sie werden es dir danken.

Läuft: Medisana FM 888 Fussmassagegerät, Fr. 99.95, bei Interdiscount.
Läuft: Medisana FM 888 Fussmassagegerät, Fr. 99.95, bei Interdiscount.

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. Ab sofort erscheint «Coopzeitung Weekend» jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.