Starte den Tag mit einem Kaffee an einem der bekanntesten Orte und beobachte die Leute. Wie sieht der typische Passant aus?
Natürlich findest du den Weg durch die Innenstadt blind. Aber weisst du auch, welche Geschichte dieses schöne alte Gebäude hat? Kennst du die verborgenen Schätze, die man nur sieht, wenn man durch diese unscheinbare Gasse geht? Es ist Zeit, die lokalen Sehenswürdigkeiten neu zu entdecken! Mach eine geführte Tour durch die Altstadt. Du wirst staunen, was du alles erfährst. Wenn du lieber auf eigene Faust durch die Strassen streifen und die Sehenswürdigkeiten entdecken möchtest, gibt es vielleicht einen Audioguide, eine App oder – so richtig oldschool – eine Karte von der Touristeninformation, die dir den Weg weisen können. In vielen Städten gibt es auch Schnitzeljagden, die dich von einer Attraktion zur nächsten führen und dabei Wissenswertes über die Stadt vermitteln. Wenn du zu einem Schloss oder einer Kathedrale kommst, geh rein und besteige den Turm für die Aussicht. Das gibt super Fotos für Instagram. Sind alte Steine nicht dein Ding? Dann lass dir etwas anderes einfallen, etwa eine Street-Art- oder eine Gourmet-Tour. Auf jeden Fall wirst du nach diesem Vormittag viel über deine Stadt wissen, sodass du für deine künftigen Besucher der ideale Stadtführer bist. Oder du kannst dich sogar den Greetern anschliessen – den Einheimischen, die Touristen kostenlos Führungen anbieten.
Dein Magen knurrt. Was würde ein Tourist tun? Er würde versuchen, die Spezialitäten zu probieren. Vielleicht gibt es welche, die du noch nicht kennst. Das ist deine Chance, dich in einem traditionellen Restaurant oder auf dem Markt von der lokalen Gastronomie überraschen zu lassen. Und zum Dessert kannst du in der berühmtesten Konditorei der Stadt nach etwas Süssem suchen.
Um deine Stadt anders zu entdecken, musst du den Blickwinkel ändern. Das ist eine Frage der Einstellung, aber auch des Verkehrsmittels. Schwinge dich aufs Velo oder einen E-Scooter, um ein weniger beachtetes Industrieviertel zu erkunden oder eine Entdeckungsreise entlang des Flusses oder am See zu machen. Du kannst auch eine gemütliche Schifffahrt unternehmen oder mit der Seilbahn auf den nächsten Hügel fahren. Vergiss aber nicht, auch ein Alternativprogramm zu planen, falls das Wetter nicht mitspielt. Du kannst zum Beispiel ein berühmtes Museum in deiner Stadt besuchen, in dem du noch nie warst. Dann musst du künftig vor deinen Bekannten auch nicht mehr so tun, als wärst du schon mal da gewesen. Kennst du die grossen Museen schon, entdecke ein kleineres, noch weniger bekanntes. Oder suche dir einen Ort, an dem du jemandem bei der Ausübung eines lokalen Handwerks über die Schulter schauen kannst. Peinlich? Stell dir mal vor, ein echter Tourist wäre zu verlegen, um hinter die Kulissen zu blicken. Sei aufgeschlossen und lass dich überraschen!
Touristen wollen das Beste aus ihrer begrenzten Zeit in der Stadt machen. Nach der Besichtigung geht es deshalb weiter in den Ausgang. Die Regel lautet: Geh nicht an Orte, an denen du dich normalerweise aufhältst, sondern besuche eine Bar, in der viel los ist, eine Konzerthalle oder geh zum Tanzen in einen Club. Probiere andere Adressen aus! Vielleicht fühlst du dich dort deplatziert, wie ein ... Tourist. Das macht den Reiz der Erfahrung aus. Und wer weiss, vielleicht verliebst du dich in den Ort oder lernst neue Leute kennen.