Schweizer Gewässer: Wunderschön – und leider in Gefahr.
Schweizer Gewässer: Wunderschön – und leider in Gefahr. (Thomas Zulauf)
Paid Post

Die Schweizer Gewässer sind in Gefahr

Siedlungsabfälle, Wasserverschwendung und künstliche Begradigungen der Flüsse gefährden die Schweizer Gewässer. Eine Bedrohung für Umwelt, Tiere und nicht zuletzt auch für uns Menschen.

Die Schweizer Flüsse gehören zu den am stärksten verbauten Gewässern der Welt. Viele der künstlich gebauten Hindernisse dienten früher als Hochwasserschutz, haben heute allerdings keinen Nutzen mehr. Der Rückbau von Wehren und Schwellen gibt nicht nur den Fischen ein Stück Lebensqualität zurück, sondern schafft auch wertvolle Lebensräume, die wir zusammen geniessen können.

Wusstest du, dass …

  • … 13‘800 Kilometer der Schweizer Flüsse und Bäche keinen natürlichen Verlauf mehr haben?

  • … es in Schweizer Flüssen und Bächen zirka alle 650 Meter ein für Fische unüberwindbares Hindernis gibt?

  • … 1,5 bis 2 Tonnen Abfall pro Clean-up-Aktion aus den Schweizer Gewässern gesammelt werden?

Die Schweiz ist im weltweiten Vergleich zwar ein wasserreiches Land. Doch Wasserknappheit und -qualität sind auch hierzulande immer häufiger ein Problem: Achtlos weggeworfene Abfälle, die im öffentlichen Raum zahlreiche Promenaden, Uferzonen und Pflanzen verunreinigen, gefährden Tiere, Menschen und Natur. Der nicht abbaubare Abfall gelangt als Makro- und Mikroplastik in die Gewässer, wird von Fischen gefressen und landet durch den menschlichen Verzehr ebenfalls in unseren Körpern.

Gemeinsam für Schweizer Gewässer

Für Feldschlösschen ist Wasser ein besonders kostbares Gut, womit schon immer rücksichtsvoll umgegangen wurde. Das Bier wird ausschliesslich mit Quellwasser aus eigenen, nachhaltig bewirtschafteten Quellen im Magdenertal bei Rheinfelden gebraut. Das reine Wasser aus Tiefen zwischen 248 und 285 Metern strömt durch Spezialrohre in die Brauerei Feldschlösschen, um die Basis des genüsslichen Bieres zu bilden. Da die Bierbrauerei schon immer verantwortungsvoll mit Wasser umgegangen ist, konnte durch führende Technologien und den schonenden Umgang der Wasserverbrauch über die Jahre reduziert werden.

Gemeinsam für Schweizer Gewässer, damit wir sie gemeinsam geniessen können.
Gemeinsam für Schweizer Gewässer, damit wir sie gemeinsam geniessen können. (Feldschlösschen)

Feldschlösschen optimiert seit Jahren kontinuierlich seine Prozesse im Betrieb, um die Schweizer Gewässer nachhaltig zu schützen und der Umwelt Sorge zu tragen. Aber das Engagement von Feldschlösschen endet nicht dort. Genauso wichtig sind dem Unternehmen gesunde Gewässer und Quellen in der gesamten Schweiz. Deshalb setzt es sich für den Schutz der Schweizer Gewässer ein und spendet eine halbe Million Schweizer Franken. Dazu gehören diverse Partnerschaften, die Feldschlösschen dieses Jahr eingegangen ist:

  • Mit der nationalen Gewässerschutzorganisation Aqua Viva wird das Projekt «Lebendiger Dorfbach» realisiert, um die Dorfbäche zu revitalisieren und ihr Potential nachhaltig zu nutzen.

  • In enger Zusammenarbeit mit IGSU werden Clean-up-Aktionen in Schweizer Grossstädten durchgeführt, die zur Sauberkeit der Gewässer beitragen.

  • Der gemeinnützige Verein Abfalltaucher Schweiz wird von Feldschlösschen dabei unterstützt, heimische Flüsse und Seen von Abfall zu befreien.

Feldschlösschen hat also verstanden, weshalb die Schweizer Gewässer gefährdet sind – und setzt alles daran, das zu ändern.

ZERO Wasserverschwendung bei Feldschlösschen

Feldschlösschen ist es schon seit langer Zeit ein Anliegen, den wertvollen Rohstoff Wasser schonend zu behandeln und zu schützen. Nicht zuletzt, weil Wasser die Basis für hervorragende Biere ist.

Um Wasser effizient zu nutzen, setzt Feldschlösschen die neusten und führenden Technologien für eine nachhaltige Wassernutzung ein. Dabei werden die Prozesse wenn immer möglich optimiert, damit nicht nur Wasser eingespart, sondern dabei auch noch weitere, nachhaltige Ziele erreicht werden.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Feldschlösschen erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.