Mit diesem Lippenstift zauberst du intensive Farbe auf deine Lippen, ohne sie zuzukleistern. Die superleichte Textur ist dank des Schwämmchen-Applikators ganz easy aufzutragen, hält gut und färbt nicht ab. Der Lippenstift ist deshalb ideal für den Morgen geeignet, wenn du es eilig hast.
Wir lieben die matte und deckende Textur. Dank seiner Stift-Form mit feiner Spitze lässt er sich superleicht auftragen. Ein nettes Plus ist zudem der angenehme Vanilleduft. Die Farbe verblasst zwar nach ein paar Stunden, jedoch ohne dabei Ränder zu hinterlassen. Das einzige Manko: Empfindliche Lippen neigen damit zum Austrocknen.
Einmal aufgetragen verspricht er, stundenlang auf den Lippen zu bleiben – und das ohne abzufärben. Die Farbe kann sogar Getränke überdauern. Auch nach dem Essen musst du nur selten nachbessern. Nimm dir dafür aber genug Zeit. Weil der Lippenstift so lang anhaltend ist, kann eine falsche Bewegung verheerend sein. Für den Fall, dass du doch abrutschst: Wasserfester Make-up-Entferner und Wattestäbchen sind deine Rettung.
Das Plus dieses Produkts: eine ultradeckende und matte Farbe sowie eine angenehme Formel. Da vergisst man fast, dass man Lippenstift aufgetragen hat. Für eine saubere Kontur verwendest du die Spitze des Applikators. Dieser Lippenstift ist der perfekte Partybegleiter: Er hält, aber nicht beim Essen.
Die flüssigen Lippenstifte von NYX sind für ihren Komfort und den günstigen Preis bekannt und deshalb auch besonders beliebt. Die Produkte haben eine besonders cremige Textur, decken gut und halten mehrere Stunden lang – zumindest bis zum Zmittag. Zum Knutschen oder für unter der Maske sind sie jedoch weniger geeignet. Da der Applikator recht gross ist, kannst du für Details einen Lippenpinsel verwenden.
Du liebst es, Lippenstift zu tragen, hast aber keine Lust, die ganze Zeit zu überprüfen, ob er nicht verschmiert ist? Dann sind langanhaltende Formeln das Richtige für dich. Der Vorteil: Sie halten stundenlang, ohne dass du nachbessern musst. Selbst wenn du eine Maske trägst, musst du keine Angst haben, dass du nach dem Ablegen wie ein Clown aussiehst. Blind vertrauen kannst du jedoch auch super langanhaltende Lippenstiften nicht. Nach dem Essen solltest du immer schnell einen Blick in den Spiegel werfen und wenn nötig nachbessern. Doch welcher Lippenstift bleibt nun am längsten auf deinen Lippen haften?
Am besten sind matte, flüssige Lippenstifte. Einige Hersteller setzen auf Formeln, welche die Farbe buchstäblich auf den Lippen versiegeln. Und nein, sie kleben trotzdem nicht. Auf der linken Seite stellen wir dir fünf langanhaltende Produkte vor, die wir für dich getestet haben. Doch auch deine herkömmlichen Lippenstifte, die du zu Hause hast, haften mit einem einfachen Trick länger: Presse ein Taschentuch zwischen deine Lippen und tupfe danach eine Schicht transparenten Puder darauf.
Langanhaltende, nicht abfärbende Lippenstifte sind ein Muss unter der Maske, damit nichts verschmiert. Aber auch dann gibt es Dinge, die du beachten solltest:
Lass flüssigen Lippenstift gut trocknen, bevor du die Maske aufsetzt.
Ist er trocken? Presse deine Lippen auf einem Taschentuch zusammen, um die überschüssige Farbe zu entfernen. So vermeidest du Abdrücke.
Nimm den Lippenstift, den du trägst, immer mit, falls du nachbessern musst.
Feuchtigkeit
Sind langanhaltende Lippenstifte perfekt? Nein, ihr Nachteil ist, dass sie die Lippen austrocknen können. Deshalb solltest du deine Lippen vor dem Auftragen mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn du einen Balsam über dem Lippenstift aufträgst, wird die Farbe hingegen ungleichmässig.
Peelen
Wenn du trockene Lippen hast, kann matter Lippenstift die kleinen Häutchen noch hervorheben. In diesem Fall solltest du deine Lippen vor dem Auftragen des Lippenstiftes peelen. Du kannst dafür eine weiche Zahnbürste oder ein spezielles Peeling verwenden. Oder mach dein Peeling selber: Mische etwas Honig und groben Zucker, reibe sanft über deine Lippen und spüle alles ab.
Entfernen
Um sehr langanhaltende Formeln zu entfernen, ist oft ein ölhaltiger Make-up-Entferner oder einer für wasserfestes Make-up erforderlich. Es gibt auch Mizellenwasser, die mit Öl angereichert sind. Du kannst zudem ein Pflanzenöl, das in der Küche steht, auftragen.