Coopzeitung Weekend

Home Green Home

Im Grünen die Sonne geniessen, mit Freunden einen Cocktail schlürfen, dazu ein paar frische Erdbeeren snacken? Klingt wie ein entferntes Ferienparadies … ist es aber nicht! Urban Gardening heisst das Zauberwort.

In den Städten dieser Welt wird immer mehr gepflanzt, gegossen und geerntet. ­Verwandle auch du deinen Balkon oder deine Terrasse in einen kleinen Garten und hol damit ein Stück Natur zu dir nach Hause. Das macht Spass, du hast frische Zutaten zum Kochen und vielleicht entdeckst du eine neue Leidenschaft. Um deine Chancen auf eine gute Ernte zu verbessern, solltest du einiges beachten. Hier erfährst du, was wichtig ist und wie du deinen Balkon in eine richtige Oase verwandeln kannst.

Wer blüht am schönsten?

Ein farbenfrohes Blütenmeer macht deinen Balkon zu einem echten Hingucker. Tulpen und Narzissen stehen im Frühling in den Startlöchern. Für den Sommer kannst du bereits Sonnenblumen, Margeriten oder Zinnien vorkultivieren. Du möchtest ­deiner Oase einen mediterranen Duft verpassen? Dann pflanze einen Lavendel. Der lockt ausserdem Bienen an, die dann deine Pflanzen bestäuben. Eine weitere Idee sind Kletterpflanzen, die sich am Geländer emporranken, etwa schönes Efeu. 

Hoch hinaus:
Gardena Nature Up
Basic Set Vertikal,
69.95 Franken, Coop Bau + Hobby.
Hoch hinaus: Gardena Nature Up Basic Set Vertikal, 69.95 Franken, Coop Bau + Hobby.

Wer wächst am besten?

Gärtnern auf dem Balkon ist angesagt! Und das Schöne daran ist, dass man ohne grossen Aufwand Erfolge feiern kann. Wesentlich ist eine gute Vorbereitung. Bepflanzen kannst du im Prinzip alles: Töpfe, Kisten, alte Zinkwannen. Wichtig ist, dass die Pflanzen genug Platz ­haben und in nährstoffreicher Erde stecken. Zudem solltest du darauf achten, dass die Gefässe ­immer ein Loch im Boden haben. Das ver­meidet Stauwasser und Fäulnis. Weiter wichtig sind
die Lichtverhältnisse. Informiere dich, welche Pflanzen jeweils für sonnige oder schattige Standorte geeignet sind. Allgemein eignen sich robuste, anspruchslose Pflanzen als Einstieg. Versuch es mit  Erd- und Himbeeren, die du ­später direkt von der Staude naschen kannst. Pflanze zusätzlich verschiedenfarbige Tomaten. So kannst du im Sommer einen leckeren ­Caprese-Salat zubereiten!

Frisch und knackig:
Radies «National», 1.75 Franken,
Coop Bau + Hobby.
Frisch und knackig: Radies «National», 1.75 Franken, Coop Bau + Hobby.

Wer riecht am feinsten?

Nebst Gemüse und Blumen dürfen Kräuter auf deinem Balkon nicht fehlen! Denn was gibt es Schöneres, als deine Lieblingskräuter frisch zur Hand zu haben, um damit deine Gerichte zu verfeinern? Kombiniere Kräuter mit ähnlichen Bedürfnissen zusammen in ­einem Topf. Basilikum, Rosmarin und Salbei mögen Sonnenschein. Schnittlauch, ­Petersilie und Minze hingegen bevorzugen den Halbschatten und sind sehr pflegeleicht. Letztere ergibt leckeren warmen oder kalten Tee.

Problem? Lösung!

  • Mein Balkon ist viel zu klein.
    Gärtnere vertikal auf einem Regal oder ­funktioniere eine Holzpalette um.

  • Mein Balkon ist schattig.
    Wähle Pflanzen aus, die das mögen, etwa ­Farne, Brombeeren oder Bärlauch.

  • Meine Nachbarn sind zu nah.
    Pflanze Sträucher oder eine Bambushecke im Kübel, um mehr Privatsphäre zu schaffen.

  • Mein Balkonboden ist hässlich.
    Verlege schöne Holzdielen oder einen Outdoor-Teppich.

Auf Beinen
Vegtrug Pflanzentrog Holz,
100 × 78 cm, H 80 cm,
199 Franken, Coop Bau + Hobby.
Auf Beinen Vegtrug Pflanzentrog Holz, 100 × 78 cm, H 80 cm, 199 Franken, Coop Bau + Hobby.

Wohlfühloase

  1. Allein einen Kaffee trinken oder für deine Gäste eine Grillparty schmeissen? Wähle den für dich passenden Tisch aus.

  2. Sitzgelegenheiten sind unerlässlich. Eine Lounge, Sitzsäcke, ­Klappstühle – alles ist erlaubt!

  3. Richtig «heimelig» wird es, wenn du viele Kissen auf den Sitzen ­verteilst.

  4. Lichterketten, Laternen und Kerzen machen die Stimmung an ­Sommerabenden perfekt! 

  5. Ein bunter, gut befestigter Sonnenschirm spendet kühlen Schatten.

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. Ab sofort erscheint «Coopzeitung Weekend» jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.