Wettbewerb

20 Jahre Museumsnacht Basel: Freitag, 17. Januar 2020

Die Museumsnacht Basel feiert Geburtstag – und du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein! Zum Geburtstag verlosen wir Tickets.

Am 17. Januar öffnen 38 Museen und Kulturinstitutionen zum 20. Mal Tür und Tor und bieten ein Feuerwerk an tollen Veranstaltungen. Für das Jubiläum haben sie sich besonders fein herausgeputzt und sich zahlreiche Programmpunkte ausgedacht, die dich staunen lassen.

Damit du dich nicht durch die 200 verschiedenen Angebote durcharbeiten musst, haben wir einige Vorschläge für dich zusammengestellt:

Die Klassiker:

Diese Programmpunkte und kulinarischen Angebote gehören zur Museumsnacht wie die winterlichen Temperaturen: Stelle selbst Handcreme her und lade deine Batterien mit Lebenselexieren und Vitamincocktails an der legendären Bar à Celsus auf (Pharmaziemuseum). Oder begib dich auf eine Führungen durch die Sammlung Friedhof Hörnli mit Bestatter Peter Galler, der geballtes Wissen aus über 40 Jahren Berufserfahrung weitergibt; dort gibt es zudem Hörnli mit Gehacktem, Totenbeinli und ein Geistli.

Zum Mitmachen - für Jung und Alt:

Du willst lieber mitgestalten oder etwas selbst herstellen? Dann besuche einen der rund 70 Workshops: den Trickfilmworkshop (Museum Tinguely), das Affentheater (Museum der Kulturen), das Bildhauer-Atelier (Kunsthalle) oder Zeichnen in 3-D (Fondation Beyeler). Im Kunstmuseum findet dich das Glück, und wenn du deine Handschuhe Smartphone-tauglich machen willst, unterstützt dich das Haus der elektronischen Künste (HeK) dabei.

Du willst an die Museumsnacht?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 25 x 2 Tickets für die Museumsnacht!

Für kleine und grosse Schaulustige:

Herzklopfen, Adrenalin und eine Portion Mut: Erlebe in der Skulpturhalle Gladiatorenkämpfe oder erfahre selbst, wie sich die letzten Meter vor der Arena anfühlen. Absturzsicherung oder Unfall? Die Feuerwehr, Sanität und Zivilschutz zeigen ihr ganzes Können im und ums Schweizerische Feuerwehrmuseum: Action pur. In der Marienkapelle der Leonhardskirche bietet das Museum für Musikautomaten eine magische Androidenshow, dabei zeigen die Figurenautomaten ihr ganzes Können.

Für Neugierige:

Wie sehen eigentlich Tiere? Im Naturhistorischen Museum kannst du das dank einer Tierblick-Maschine mit deinen eigenen Augen erfahren. Zeitreise? Im Kunstmuseum kannst du Teil eines historischen Gemäldes werden.

Basler Geschichte? Auf jeden Fall! Und zwar gleich 100’000 Jahre davon im Historischen Museum! Dass Basel heute auch ganz anders aussehen könnte, wären so einige Ideen umgesetzt worden, zeigt dir das Staatsarchiv mit der Ausstellung «Basel Bauen».

Unterwegs an der Museumsnacht:

Das Museumsnacht-Ticket öffnet dir nicht nur Tür und Tor zur Kultur, es bringt Dich auch in die Stadt und wieder nach Hause. Die drei Verkehrsverbände TNW, RVL und Distribus sind grenzübergreifend ab 17 Uhr für dich da.

Während des Abends stehen die Museen durch ein eng verwobenes Shuttle-Netz in Verbindung. Der Münsterplatz dient den meisten Linien als eine Art Zentralbahnhof, nur die gelbe Linie verkehrt zwischen Fischmarkt und der Fondation Fernet-Branca in Saint-Louis. Ein besonderes Erlebnis ist sicher die Fahrt im Oldtimer-Tram, das vom Tram-Museum zur Schifflände fährt, oder eine Schiffsfahrt zwischen Schifflände, St.-Alban-Tal und Museum Tinguely.

Tipps und Tricks:

Auf www.museumsnacht.ch findest du alle wichtigen Informationen zu Tickets, Programm und der Anreise.

  • Stelle dir auf www.museumsnacht.ch/programm dein persönliches Programm zusammen. Filtere die Programmpunkte nach deiner verfügbaren Zeit und persönlichem Interesse.

  • Plane nicht mehr als drei oder vier Museen ein: Die Zeit vergeht unglaublich schnell.

  • Tickets sind auch an der Abendkasse in fast allen Museen erhältlich.

  • Lasse grosse Taschen oder Rücksäcke zu Hause, damit du nichts an den Garderoben abgeben musst.

Teilnahmeschluss: 5. Januar 2020

Teilnahmebedingungen: Der Preis kann weder umgetauscht noch bar ausbezahlt werden. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Betriebssystem-Anbieter ist weder Gesprächspartner noch Sponsor und trägt keine Verantwortung für die Wettbewerbsgewinne.