Coopzeitung Weekend

Hey Baby!

Mit einem Baby ist ein nachhaltiger ­Lebensstil eine ganz schöne Herausforderung. Wir haben ein paar Tipps.

Fangen wir beim Offensichtlichen an: Kauf nur, was dein Baby auch wirklich braucht, und bevorzuge dabei möglichst Secondhand-Produkte. Denke auch immer daran, dass dein Kind schnell wächst. So gibt es zum Beispiel Kinderwagen, die sich auf grössere Babys umrüsten lassen, und etwas längere Babybetten mit entfernbarem Gitter, in denen auch Sechsjährige schlafen können. Besonders wichtig ist das Thema Wachsen bei der Kleidung. Praktisch sind deshalb Anziehsachen, die «mitwachsen», also etwa solche mit umklappbaren Bündchen. Die kannst du aufklappen, wenn die Kleinen grösser ­werden. Oder gönn dir ein Kleiderabo: Dort mietest du die Babykleider lediglich und tauschst sie jeweils gegen die nächste Grösse ein.

Das gleiche Angebot gibt es auch für Windeln. In diesem Bereich kannst du Müll reduzieren, wenn du auf Stoffwindeln setzt. Mit modernen Stoffwindeln ist das nicht so kompliziert oder eklig, wie du dir das vorstellst. Sie sehen Wegwerfwindeln ähnlich und sind genau so einfach anzuziehen. Der Stuhl landet im Windelvlies, das herausgenommen und entsorgt werden kann. Die Windel kommt dann einfach bei 60 Grad in die Waschmaschine. Aber Achtung: Stoffwindeln sind nicht automatisch nachhaltiger. Weil sie aufwendig in der Herstellung sind, lohnt sich eine Anschaffung erst, wenn man mehrere Kinder hat. Auch das viele Waschen ist energieintensiv.

Manche Fleischproduzenten ­bieten jetzt auch Fleischersatz an. Weshalb Bell nicht?

Sara, 32, Basel

Bell gehört zur Bell Food Group – wie etwa auch Hilcona, Eisberg und Hügli. Damit ist sie eine der grössten Anbieterinnen ­vegetarischer und veganer Lebensmittel der Schweiz. In der Gruppe ist Bell die Spezialistin für Fleisch, Geflügel und Seafood. Andere Sortimente werden unter ­bereits etablierten Marken vermarktet. Unter «The Green Mountain» etwa ­wurden beispielsweise Fleischalternativen für Burger und Fleischkäse lanciert.

Marco Märsmann,
Leiter Nachhaltigkeit Bell
Marco Märsmann, Leiter Nachhaltigkeit Bell

Was machst du am 21. Mai 2022?

Pandemie, Krieg, Klimakrise … Die Welt ist ganz schön überfordernd. Was dir ein besseres Gefühl geben könnte? Helfen! Denn Studien zeigen, dass man damit nicht nur einen Beitrag für andere leistet, sondern sich auch selber nützlich und glücklich fühlt. Die ideale Gelegenheit dazu bietet sich am 21. Mai. Dann findet der dritte Tag der guten Tat statt, den Coop vor drei Jahren ins ­Leben gerufen hat. Die Mitmach-Initiative will möglichst viele Menschen dazu motivieren, gute Taten fürs Allgemeinwohl zu vollbringen. Mach auch du mit! Überleg dir ein Engagement für deine Mitmenschen oder die Umwelt. Du bist in einem Verein? Dann stellt gemeinsam etwas auf die Beine. Jede Tat zählt!

Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative:

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. Ab sofort erscheint «Coopzeitung Weekend» jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.