Coopzeitung Weekend

Aufgemöbelt

Aus Alt mach Neu. Upcycling ist nicht nur angesagt, ­sondern macht auch noch Spass und deine Wohnung ­einzigartig. Hier findest du ­einige Inspirationen.

Das Thema Upcycling ist bereits seit einer ganzen Weile im Trend. Du hast trotzdem noch nie ein Möbel aufgepimpt? Dann wird es jetzt höchste Zeit. Ausgediente und alte Objekte sollen nicht einfach in der Mülltonne landen, sondern zu neuen Möbeln umgebaut werden. «Do it yourself» lautet dabei das Motto. Egal ob ein Bücherregal aus alten Weinkisten, ein Palettensofa für die ­Terrasse oder die aufgemotzte Kommode deiner Grossmutter: DIY-Möbel gelten als rustikal und schick. Du brauchst dazu keine Werkstatt und nicht viel Geld. Mit guter Planung, den richtigen Materialien, ein bisschen handwerklichem Geschick oder der passenden Anleitung wird deine Einrichtung einzigartig. Aber halt! Bevor du die Ärmel hochkrempelst, musst du alles ­zusammentragen, was du für dein Projekt brauchst. Nimm dir Zeit, um deinen Estrich zu durchstöbern und Flohmärkte zu besuchen. Werkzeuge kannst du vielleicht von Freunden ausleihen. Pinsel, Farben und Lacke gibts in ­jedem Baumarkt. Wenn du so weit bist, kann das Upcyceln beginnen. Wir erklären dir in vier Schritten, wie du vor­gehen kannst, wenn du ­einem Möbelstück aus Holz einen neuen Look ­verpassen möchtest.

How To

1. Holz abschleifen

Zuallererst musst du dein Möbel­stück abschleifen. Kratzer und alte Farbrückstände müssen weg, damit die Oberfläche gleichmässig wird. Du kannst einen elektrischen Hand­schleifer oder gewöhnliches Schleif­papier verwenden. Die Körnung sollte zwischen 80 und 120 liegen.

Schleif-Hilfe:
Bosch Multischleifer PSM 200 AES,
129 Franken, bei Coop Bau + Hobby.
Schleif-Hilfe: Bosch Multischleifer PSM 200 AES, 129 Franken, bei Coop Bau + Hobby.

2. Grundieren

Du erleichterst dir den Anstrich, indem du den Untergrund richtig vorbereitest. Entferne den Staub und die Späne nach dem Schleifen mit dem «Schüfeli und Bäseli» und trage eine Grundierung auf. Sie verbessert die Haftung der Farbe und sorgt für mehr Deckkraft.

Glatte Oberfläche 
Colodur Farbroller Softtouch,
7.20 Franken, bei Coop Bau + Hobby.
Glatte Oberfläche Colodur Farbroller Softtouch, 7.20 Franken, bei Coop Bau + Hobby.

3. Streichen mit Farbe

Entscheide dich für eine oder meh­rere Farben. Geeignet bei Holz sind Naturharz-, Kunstharz- oder Acryl­farben. Hast du eine erste Schicht aufgetragen, folgt ein Zwischen­schliff. Der sorgt für einen besseren Halt beim zweiten Farb­anstrich.

Shabby Chic: Colodur Kreidefarbe, verschiedene Farben, 0,5 l, 14.95 Franken, bei Coop Bau + Hobby.
Shabby Chic: Colodur Kreidefarbe, verschiedene Farben, 0,5 l, 14.95 Franken, bei Coop Bau + Hobby.

4. Lackieren

Abschliessend kannst du eine Schicht Klarlack auftragen, um das Holz und die Farbe zu schützen. Das empfiehlt sich vor allem bei Möbelstücken, die draussen ­stehen oder stark beansprucht werden, etwa Tische oder Stühle. Viel Spass mit deinem neuen Glanzstück!

Unsichtbar:
V33 Lack satiniert farblos, 1 l,
27.95 Franken, bei Coop Bau + Hobby
Unsichtbar: V33 Lack satiniert farblos, 1 l, 27.95 Franken, bei Coop Bau + Hobby

Liebe zum Detail

Innere Schönheit

Du kannst deinem Möbelstück das gewisse Etwas verleihen, ­indem du Akzente setzt. Wie wäre es etwa mit ­einer schönen Tapete auf dem Boden einer Schublade? 

Bunte Farben

Die Farbwahl ist entscheidend. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Kombiniere und mische Farben oder lasse einen Teil deines Objekts unbe­rührt. Eine holzige Oberfläche wirkt sehr edel.

Hübscher Austausch

Du kannst deine Möbelstücke auf­pimpen, indem du die staubigen Griffe oder die alten Füsse austauschst. Ob du moderne Elemente verwendest oder eher auf einen Retro-­Look setzt, ist dir überlassen.

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. Ab sofort erscheint «Coopzeitung Weekend» jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.