Ein strahlendes Lächeln verhilft dir zum Erfolg.
Ein strahlendes Lächeln verhilft dir zum Erfolg.
Paid Post

Schöne Menschen sind erfolgreicher

Welche Rolle spielt Attraktivität bei Erfolg im Leben, in der Liebe und im Job? Und: Liegt Schönheit wirklich im Auge des Betrachters?

Ein Hintern wie Kim Kardashian, Haare wie Beyoncé und ein Hollywood-Lächeln wie Julia Roberts: Gemeinhin als attraktiv angesehene Attribute haben grosse Wirkung. Diverse Studien belegen längst, dass schöne Menschen erfolgreicher sind – in der Liebe, im Job und im Sozialleben. Doch wer legt eigentlich fest, was schön ist? Und wird man durch Selbstoptimierung auch glücklicher?


Professor Dr. Martin Gründl lehrt an der Hochschule Harz und ist als Wirtschafts- und Sozialpsychologe einer der angesehensten Attraktivitätsforscher des deutschen Sprachraums. Wer, wenn nicht er, weiss besser über dieses Thema Bescheid?

Herr Doktor Gründl, kann man Attraktivität messen?

Prof. Dr. Martin Gründl: Ja. Attraktivität ist etwas sehr zuverlässig Messbares, sehr Präzises. Man bestimmt sie mit Umfragen, bei denen man standardisierte Fotos auf Beurteilungsskalen bewerten lässt. Es gibt einen allgemeinen Konsens in der Gesellschaft, was als attraktives Gesicht gilt und was nicht. Attraktivität wird von der Bevölkerung bestimmt, nicht von irgendwelchen Experten oder Modezaren.

Ein strahlend weisses Lächeln mit geraden Zähnen und symmetrische Gesichtszüge. Macht Schönsein glücklich?

Hier kommt es vor allem auf die Selbstwahrnehmung der einzelnen Personen an. Es gibt durchaus Menschen, die objektiv hochattraktiv sind, sich aber durchaus an gewissen Makeln stören und dadurch subjektiv darunter leiden.

Was halten Sie von kosmetischen Eingriffen wie zum Beispiel Aligners oder Veneers?

Wenn Sie mit gewissen Ärzten sprechen, dann werden sie Ihnen ganz viele Fälle erzählen von Leuten, die wirklich leiden und bei denen man das Problem lindern kann, indem man so einen Eingriff macht. Bei solchen Massnahmen der ästhetischen Zahnmedizin sind die Übergänge oft fliessend. Mit Aligners oder Veneers kann man bestimmte Probleme beheben und sieht dadurch dann zudem auch besser aus.


Inwiefern haben oberflächliche Eigenschaften Einfluss auf unser persönliches Seelenwohl?

Schönheit ist etwas, wonach alle Menschen streben. Niemand sagt «Es ist mir egal, wie ich aussehe». Normalerweise wollen alle Menschen schön aussehen – auch, wenn sie das vielleicht unterschiedlich deutlich zugeben. Wenn die Schönheit fehlt, oder sie verloren geht – etwa mit dem Alter oder durch einen Unfall – weisen Untersuchungen nach, dass Menschen darunter leiden.

Und wie sieht es mit der Fremdwahrnehmung aus?

Ist man objektiv attraktiv, wird man als schöner Mensch bei ersten Begegnungen zunächst positiver wahrgenommen. Attraktiven Menschen werden eher positive Eigenschaften zugeschrieben. Sie werden als intelligenter, geselliger, fleissiger und erfolgreicher gehalten. Dieses Phänomen ist seit einem halben Jahrhundert bekannt und nennt sich «Attraktivitäts-Stereotyp». Wir neigen dazu, attraktiven Menschen, positive Charaktereigenschaften zu unterstellen.

Einige Studien haben belegt, dass klassisch attraktive Menschen viele Vorteile im Leben geniessen. Sie sind oft erfolgreicher und haben bessere Chancen in der Karriere. Woran liegt das?

Ausschliesslich an der Wahrnehmung durch die anderen. Die Studienlage ist eindeutig: Das geht schon los bei attraktiven Babys, die von ihren Müttern mehr angelächelt werden, im Kindergarten haben attraktive Kinder mehr Freunde, in der Schule bekommen sie bessere Noten. Aber auch bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen wird attraktiven Menschen positiver begegnet.

Attraktive Menschen haben es leichter bei Vorstellungsgesprächen.
Attraktive Menschen haben es leichter bei Vorstellungsgesprächen.

Kann man sich selbst «attraktiver» machen?

Es war schon immer so, dass Menschen Massnahmen ergriffen haben, um ihre Schönheit zu steigern. Die Methoden sind heute natürlich anders, das Angebot ist grösser und besser geworden. Vor allem auch, da es heute in der Medizin auf einem hohen Niveau Möglichkeiten gibt, sein Aussehen zu beeinflussen. Was sich in den letzten Jahren geändert hat, ist die Verfügbarkeit von solchen Methoden und die Zugänglichkeit. Es ist heutzutage normal, dass man etwa schief stehende Zähne korrigiert.

Wird man dadurch glücklicher?

Es kann dazu führen, dass sich diese Personen nach der Optimierung weniger hässlich fühlen – obwohl sie nie hässlich waren. Und dann anders aus sich herausgehen, anders auf andere Menschen zugehen, offener und kommunikativer sind – dadurch kann auch das soziale Umfeld positiver reagieren.

Fatmires Story

Seit ihrer Kindheit war Fatmire mit ihrer Zahnstellung unzufrieden. Mit bestsmile hat sie sich den jahrelangen Traum einer Zahnkorrektur endlich erfüllt. Die erhoffte Verbesserung um 60 Prozent wurde dabei völlig übertroffen. Heute strahlt sie mit ihrem neuen Lächeln, ist 1000 Prozent zufrieden und kann immer noch nicht glauben, dass sie so schöne, gerade Zähne hat.

Paid Post

Dieser werbliche Beitrag wurde von Best Smile AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Best Smile AG liegt.