Andrea Vetsch liest am Schweizer Vorlesetag der 3. Klasse der Primarschule Sihlfeld (Zürich) vor.
Andrea Vetsch liest am Schweizer Vorlesetag der 3. Klasse der Primarschule Sihlfeld (Zürich) vor. (SIKJM/Gabi Vogt)
Wettbewerb

Lies vor und gewinne Bücher

Vorlesen macht Spass und unterstützt Kinder in ihrer Entwicklung. Mach am Schweizer Vorlesetag am 18. Mai 2022 mit und gewinne eines von fünf Bücherpaketen. Melde dich jetzt an auf schweizervorlesetag.ch, du nimmst damit automatisch an der Verlosung teil.

Kinder lieben es, wenn ihnen vorgelesen wird. Vorlesen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit mit ihnen zu verbringen und gemeinsam für eine Weile in fremde Welten einzutauchen. Mit dem Vorlesen wird zudem ihre Entwicklung unterstützt. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, haben einen grösseren Wortschatz und lernen leichter lesen und schreiben als Gleichaltrige ohne diese Erfahrung. Sie verbinden ein positives Erlebnis mit dem Lesen und greifen später mit mehr Freude zu Büchern, Zeitungen oder E-Books. Das Vorlesen verbessert die Bildungschancen von Kindern und erleichtert ihnen den Einstieg in die Berufswelt. 

Um zu zeigen, wie wichtig und schön Vorlesen ist, hat das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM den Schweizer Vorlesetag ins Leben gerufen. Er findet dieses Jahr am Mittwoch, 18. Mai, statt.

Mitmachen und gewinnen

Feier den Vorlesetag, indem du einem Kind eine Geschichte vorliest. Du kannst dies im privaten Rahmen machen und etwa deiner Tochter, deinem Bruder, deinem Göttikind oder deiner Enkelin vorlesen. Oder du kannst eine Schule, einen Kindergarten oder einen Hort besuchen und fragen, ob du dort eine Geschichte vorlesen darfst. Egal wie du mitmachst, melde deine Vorleseaktion in jedem Fall auf schweizervorlesetag.ch an und gewinne mit etwas Glück eines von fünf Bücherpaketen. Mit deiner Vorleseaktion setzt du ein Zeichen für die Wichtigkeit des Vorlesens. 

Schweizer Vorlesetag

Der Schweizer Vorlesetag ist ein jährlich stattfindender nationaler Aktionstag, der auf die Bedeutsamkeit des Vorlesens für die soziale und kognitive Entwicklung von Kindern aufmerksam macht. Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM hat den Vorlesetag in Kooperation mit 20 Minuten initiiert. Weitere Partner*innen unterstützen den Vorlesetag.

Wettbewerb

Dieser werbliche Beitrag wurde vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links beim Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM liegt.