Kochen mit FOOBY

Tricolore

So weiss wie Mozzarella, so rot wie Tomate und so grün wie Basilikum: Der Insalata Caprese ist eine der berühmtesten Vorspeisen Italiens – und hat eine interessante Geschichte.

Entstehung

Über die Jahrhunderte fanden alle Zutaten des Insalata Caprese den Weg nach Italien. Dort soll laut einer Legende der ägyptische König Faruq in den 1950er-Jahren auf der Insel Capri vor ­Neapel eine frische, nationale Überraschung bestellt haben. Der Küchenchef kreierte daraufhin einen Salat in den italienischen Nationalfarben mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum.

Tomate

Die Tomate kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Bereits die Mayas kultivierten vor mehr als 3000 Jahren die Pflanze, was uralte Samen in Fundstätten beweisen. Nach Europa kam die Tomate aber erst um 1500 durch Christoph Kolumbus. ­Hierzulande waren die Menschen jedoch zunächst misstrauisch gegenüber der knalligen Frucht, weshalb sie erst ab 1700 vermehrt gegessen wurde.

Mozzarella

Der weiche Käse hatte einen kurzen Weg bis zur Insel Capri. Er entstand nämlich im 2. Jh. ​n. Chr. in Neapel. Ursprünglich wurde er rein aus Büffel­milch hergestellt, heute auch aus Kuhmilch. ­Dabei wird eine Art Teig zubereitet, den man dann in Stücke schneidet und in Salzwasser einlegt. Aus «mozzare», dem italienischen Wort für «abschneiden», ergibt sich der Name Mozzarella.

Basilikum

Das mediterrane Küchenkraut schlechthin hat seinen Ursprung eigentlich ganz woanders. Es kommt nicht aus dem Mittelmeerraum, sondern aus Indien. Dort gilt Basilikum seit Jahrtausenden als Heilpflanze, wie es in alten hinduistischen Schriften ­erwähnt wird. Erst durch den Feldzug von Alexander dem Grossen kam das Basilikum ca. 300 v. Chr. nach Europa.

Caprese-Burger

Das brauchts für 4 Personen:

  • 1 Bund Basilikum, grob geschnitten

  • 3 EL Pinienkerne, geröstet

  • ½ dl Olivenöl

  • ½ TL Salz

  • wenig Pfeffer

  • 2 Fleischtomaten, in ca. 2  cm dicken Scheiben

  • 1 Knoblauchzehe, gepresst

  • 1 EL Olivenöl

  • ¼ TL Salz

  • 1 dl Aceto balsamico mit Feigen

  • 4 Burger-Brötli

  • 4 Burrata piccola, abgetropft

  • 4 Zweiglein Basilikum, Blättchen abgezupft

Und so wirds gemacht:

1. Pesto: Basilikum und alle Zutaten bis und mit Pfeffer pürieren.

2. Tomaten: Tomaten und Knoblauch in eine Grillschale geben. Öl darüberträufeln, salzen. Aceto in einen tiefen Teller giessen, Brötli mit der Schnittfläche nach unten in den Aceto tauchen, herausnehmen.

3. Grillieren (Holzkohle-, Gas-, Elektrogrill): Tomaten bei geschlossenem Deckel über mittelstarker Glut  /  auf mittlerer ­Stufe (ca. 200  °C) ca. 10  Min. grillieren. Burger-Brötli beidseitig ca. 1  Min. mitgrillieren.

4. Anrichten: Brötli-Schnittflächen mit dem Pesto bestreichen. Tomaten und ­Burrata auf den Böden verteilen. Basilikum­blättchen auf dem Burrata verteilen, Deckel darauf legen.

Tipp: Statt Fleischtomaten Coeur de Boeuf Tomaten verwenden.

Kochen mit FOOBY

Dieser werbliche Beitrag wurde von Coop Genossenschaft erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Coop Genossenschaft liegt.

Mit FOOBY, der Kulinarik-Plattform von Coop, wollen wir die wunderbare Welt des Kochens, Essens und Geniessens mit dir teilen. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Koch bist oder eher ein Kochmuffel: Hier findest du jede Menge tolle Rezepte (schön übersichtlich nach Kategorien geordnet), Foodwissen, Kochanleitungen, How-to-Videos und Inspirationen à discrétion. Und dazu viele spannende Storys von Menschen, die gutes Essen genauso lieben wie wir selbst. Sieh dich in aller Ruhe um und entdecke die schmackhafte Welt von FOOBY.