Coopzeitung Weekend

Make a change

Ändern wir unser Konsumverhalten, ­können wir etwas fürs Klima tun. Welche Veränderungen sind am effektivsten?

Weniger Fliegen, Stoffbeutel statt Plastik oder doch auf Fleisch verzichten? Möchtest du ­deinen ökologischen Fussabdruck ­reduzieren, kannst du zum Beispiel etwas an deinem Konsumverhalten ändern. Doch einer aktuellen Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule ­Zürich zufolge wissen Schweizer und Schweizerinnen nicht immer genau, welche Veränderungen im Kampf gegen den Klima­wandel am meisten bringen. 

Das Verzichten auf Flugreisen ist die ­wirksamste Möglichkeit, seinen ökologischen ­Fussabdruck zu reduzieren. Das sahen auch die Studienteilnehmenden so. Der Wechsel vom Auto auf den ÖV wurde ebenso zu Recht als effektiv empfunden. Andere Verhaltensänderungen, die sehr wirksam gegen den Klima­wandel wären, wurden hingegen unterschätzt: Zum Beispiel, wie viel CO₂ man bei der Umstellung auf eine vegetarische Ernährung einsparen ­könnte. Überschätzt wurde etwa das Verwenden von Stofftaschen statt Plastiktüten. 

Grundsätzlich ist jeder Schritt, den du fürs Klima tust, einer in die richtige Richtung. Du solltest dich nur davor hüten, eine auswirkungsschwache und oftmals leichter umsetzbare Veränderung als Vorwand zu nehmen, dich vor einer schwierigeren mit mehr ­Impact zu drücken.

Produkt der Woche

Ohne Plastik! Tea Time mit gutem ­Gewissen: Bio, Fairtrade und plastikfrei verpackt

Schmeckt kalt & warm:
Naturaplan Bio Fairtrade
 Grüntee Zitronengras,
2.60 Franken/20 Beutel, bei Coop
Schmeckt kalt & warm: Naturaplan Bio Fairtrade Grüntee Zitronengras, 2.60 Franken/20 Beutel, bei Coop

Mythen

«Nur die Regenwälder sind bedroht»

Das stimmt nicht. Nadelwälder sind genauso in Gefahr wie tropische ­Wälder. Auch ihr Verschwinden stellt eine grosse Bedrohung für uns dar. Nordische Nadelwälder speichern enorme Mengen an CO₂. Allein in ­Kanada werden etwa 186 Milliarden Tonnen Kohlenstoff ­gespeichert. Die nördlichen Wald­systeme sind auf ein kaltes Klima angewiesen. Erwärmt sich das Klima weiter, drohen die ­Wälder abzusterben und der Kohlenstoff freigesetzt zu werden. 

Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative:

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.