Kochen mit FOOBY

Purple Power

Lila Lebensmittel sind gerade voll im Trend. Sie pimpen nicht nur deinen Teller optisch auf, sie haben auch sonst ­einiges zu bieten.

Lila Kartoffel

Schon mal was von «Blauen St. Gallern» gehört? Die lila Kartoffel ist eine ­Schweizer Neuzüchtung aus den alten Sorten «Blauer Schwede» und «Früher Prättigauer». Mit der Knolle zauberst du gleich leckere Gerichte wie mit ihrer gelben Schwester – nur bunter. Lust auf lila Kartoffelbrot?

Açai-Beere

Sie sieht zwar aus wie eine Heidelbeere, wächst jedoch nicht am Strauch, sondern auf der südamerikanischen Kohlpalme. Streng genommen ist die Açai-Beere auch keine Beere, sondern eine Steinfrucht. Am häufigsten kommt sie in den Regenwäldern rund um den Amazonas vor. Surfer brachten die Steinfrucht in die USA, von wo aus sie zu Açai-Bowls verarbeitet die Welt eroberte.

Rotkohl

Bereits die alten Griechen und ­Römer waren Kohlesser. Sie kannten etwa schon Grünkohl. Rotkohl ist jedoch eine gezüchtete Form, die etwa ab dem Mittelalter in Europa nachgewiesen ist. Schmecken tut er im Gegensatz zu anderen Kohl­sorten eher lieblich – sowohl roh als Salat als auch gekocht, gedämpft oder geschmort.

Heidelbeere

Ursprünglich stammt die Heidelbeere aus Nordamerika, wo sie auch heute noch gerne in Pancakes oder Muffins verarbeitet wird. Doch auch bei uns gehört die Beere im Sommer einfach dazu – etwa im ­Müesli. Ist Süsses nicht so deins, machen sie sich auch gut als Hingucker im Sommersalat.

Aubergine

Die Aubergine ist eigentlich eine Beere. In Ostasien wird sie seit Tausenden von Jahren angebaut. Bekannt waren erst die hühnereigrossen weissen Sorten, weshalb sie auch Eierpflanze genannt wurde. Heute sind vor allem die lila Früchte beliebt – etwa auf dem Grill.

Sablé-Spiralen

Das brauchts für 45 Stücke:

  • 250 g Weissmehl

  • 1 Limette, heiss abgespült,
    trocken getupft,
    abgeriebene Schale

  • 1 Prise Salz

  • 175 g Butter, in Stücken, kalt

  • 1 frisches Eiweiss

  • 75 g Puderzucker

  • ¼ TL Vanillepaste

  • 250 g Weissmehl

  • ½ EL Heidelbeerpulver

  • 1 Prise Salz

  • 175 g Butter, in Stücken, kalt

  • 1 frisches Eiweiss

  • 75 g Puderzucker

Und so wirds gemacht:

1. Heller Teig: Mehl, Limettenschale und Salz in einer Schüssel mischen. Butter ­beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Eiweiss, ­Puderzucker und Vanillepaste gut verrühren, beigeben, rasch zu einem Teig zusammenfügen. Teig halbieren, ca. 30  Min.
kühl stellen.

2. Violetter Teig: Mehl, Heidelbeerpulver und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. ­Eiweiss und Puderzucker verrühren, bei­geben, rasch zu einem Teig zusammenfügen. Teig halbieren, ca. 30 Min. kühl stellen.

3. Sablé-Spiralen: Teighälften zwischen zwei Backpapieren je zu einem Rechteck von ca. 40  cm  ×  25  cm auswallen. Je einen hellen und einen violetten Teig aufeinanderlegen, zu zwei Rollen formen, zugedeckt ca. 2  Std. kühl stellen. Teigrollen in ca. 5  mm dicke Scheiben schneiden, auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen.

4. Backen: Pro Blech ca. 10  Min. in der ­Mitte des auf 200  °C vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, auf einem Gitter auskühlen.

Haltbarkeit: In einer Dose, gut verschlossen, ca. 2 Wochen.

Kochen mit FOOBY

Dieser werbliche Beitrag wurde von Coop Genossenschaft erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Coop Genossenschaft liegt.

Mit FOOBY, der Kulinarik-Plattform von Coop, wollen wir die wunderbare Welt des Kochens, Essens und Geniessens mit dir teilen. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Koch bist oder eher ein Kochmuffel: Hier findest du jede Menge tolle Rezepte (schön übersichtlich nach Kategorien geordnet), Foodwissen, Kochanleitungen, How-to-Videos und Inspirationen à discrétion. Und dazu viele spannende Storys von Menschen, die gutes Essen genauso lieben wie wir selbst. Sieh dich in aller Ruhe um und entdecke die schmackhafte Welt von FOOBY.