Coopzeitung Weekend

Total tolle Tote Bags

Regional und nachhaltig produzierte Stofftaschen, die auch noch stylisch aussehen: Dafür steht «Omid», die diesjährige Gewinnerin des «Coop Nachhaltigkeitsawards».

«Die Taschen von morgen aus Kleidern von gestern»: Das ist der Leitspruch von Finn ­Bogdan, Christopher Hamburger, Laura ­Carrascal Gallego, Milad Hoseini, und Yugin Kha. ­Vergangenen Samstag wurden die fünf Jungunternehmenden, die normalerweise an der Kantonsschule am Burggraben in St. ­Gallen die Schulbank drücken, mit dem «Coop Nachhaltigkeitsaward 2022» ausgezeichnet. Seit 2013 unterstützt Coop das «Company ­Programme» von YES und vergibt den Award an das nachhaltigste Projekt von Schülerinnen und Schülern zwischen 16 und 20 Jahren. Die Jungunternehmenden von «Omid» überzeugten dieses Jahr mit einer ressourcenschonenden Alternative zu Stofftaschen.

Die Produktion von herkömmlichen Tote Bags verbraucht viel Wasser, weil sie meist aus Baumwolle hergestellt werden. Eine Stofftasche aus biologisch angebauter Baumwolle muss man gemäss einer Studie des dänischen Umweltministeriums 20 000 Mal benutzten, um bei der Ökobilanz mit ­einem einmalig benutzten Plastiksack gleichzuziehen.

Bei «Omid» verbraucht die Herstellung kein zusätzliches Wasser, da die Taschen aus ­Secondhandkleidern genäht werden, die nicht verkauft werden konnten. Weil sie die Kleider im «BrockiShop» in Wil beziehen, fällt auch der Transport weg. Genäht werden die Taschen von der «GHG Sonnenhalde ­Tandem», die sich in der Region St. Gallen für Menschen mit einem besonderen Betreuungs- und Unterstützungsbedarf engagiert. «So sind die Taschen nicht nur auf einem ökologischen Level, sondern auch auf einem sozialen Level nachhaltig», erklärt Christopher Hamburger, CEO von «Omid». Cool, oder?

16'500 Quadratmeter neue Fotovoltaikanlagen...

… ​wurden 2021 auf Coop-Gebäuden installiert. Das entspricht rund drei Fussball­feldern. Seit 2016 brachte die Detailhändlerin insgesamt 60 solcher Solaranlagen auf den Dächern ihrer Verkaufsstellen, Produktionsbetrieben und Verteilzentren an. Mit den Anlagen werden jährlich 19 Millionen Kilowattstunden nachhaltiger Solarstrom erzeugt. Viele weitere spannenden Zahlen und Fakten rund um die Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit bei Coop findest du im diesjährigen Fortschritts­bericht Nachhaltigkeit unter:

www.sustainable.coop.ch

Vorbildlich

Camila Cabello

Die Sängerin ist nicht nur für Hits wie «Havana» oder «Señorita» bekannt, sie setzt sich auch für die Umwelt und den Klimaschutz ein. Die 25-Jährige zieht etwa ihr Gemüse im eigenen Hochbeet. Zudem nutzt sie ihre Reichweite, um auf nachhaltige Themen hinzuweisen und unterstützt aktiv die «Fridays for Future»-Bewegung.

Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative:

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.