Paid Post

Gebäudetechniker*innen sprechen über ihren Job

Clevere Köpfe sorgen dafür, dass sauberes Wasser, reine Luft und Wohlfühl-Klima in den eigenen vier Wänden selbstverständlich sind. Engagierte Profis wie Yvonne, Giuliano und Simon braucht es deshalb in Zukunft noch viel mehr. Denn sie alle sind Teil einer nachhaltigen Zukunft.

Die Gebäudetechnikbranche ist zentraler Bestandteil einer klimaneutralen Energieversorgung. Dazu braucht es möglichst emissionsfreie Gebäude beziehungsweise Plus-Energie-Bauten sowie intelligent vernetzte Gesamtsysteme. Denn ob zum Wohnen oder als Stromtankstelle für das eigene Auto: Das Haus der Zukunft wird immer mehr zum selbstversorgenden (Solar-)Kraftwerk.

Die Berufe der Gebäudetechnik werden deshalb immer vielfältiger und attraktiver: Handwerk mit modernster Technologie verbinden sowie die Systeme vernetzen, integrieren, steuern – das ist spannend und zeichnet diese krisensicheren und sinnstiftenden Jobs aus. Um all das zu planen und umzusetzen, braucht es neben erfahrenen Profis vor allem auch junge und motivierte Berufsleute mit Grips.

Jobs mit Zukunft

Eine Berufswahl in der Gebäudetechnik bietet grosses Potenzial – davon ist suissetec Direktor Christoph Schaer überzeugt: «In unserer Branche gibt es spannende, sinnhafte und zukunftsfähige Jobs. Nebst Tätigkeiten im Zusammenhang mit vielfältigen Neubauten ist insbesondere die energetische Sanierung bestehender Gebäude eine zentrale Aufgabe. Deshalb sind talentierte Berufsleute gefragt!»

Giuliano ist als Fachlehrer Sanitär/Heizung immer am Puls der Zeit. Er weiss, wie stark sich die Berufe aufgrund der Digitalisierung verändern und dass immer neue Skills gefragt sind. Nach seiner Lehre als Sanitärinstallateur hat er sich laufend weitergebildet. Heute gibt Giuliano sein grosses Wissen aus Theorie und Praxis mit viel Herzblut dem Nachwuchs weiter:

Auch Sanitärmeisterin Yvonne schätzt die Abwechslung im Job – ob im Büro, in der Werkstatt oder bei den Kund*innen vor Ort. Wasser ist ihr Element – und Spezialprojekte und Herausforderungen, die nicht 0815 sind, interessieren sie. Mehr über ihren vielseitigen Berufsalltag erzählt Yvonne im Video:

Als Kitesurfer ist Simon in der Freizeit auf Wellen unterwegs – und ist begeistert von der Power der Natur. Diese Faszination begleitet den Leiter Technik und Betriebswirtschaft auch beruflich. Denn hier setzt er mit Solarenergie ebenfalls auf die Kraft der Natur und auf intelligente Vernetzung. Erfahre mehr, wie Simon die Branche vorwärtsbringt:

suissetec Botschafter

suissetec hat 2021 das Markenbotschafter-Programm für die Gebäudetechnik lanciert – mit dem gelernten Sanitärinstallateur Bligg als Zugpferd. Der erfolgreiche Musiker sowie die weiteren Botschafter*innen aus den eigenen Reihen zeigen in emotionalen Clips, wo die Musik spielt.

Ob Young Professionals oder erfahrene Profis – sie alle bringen den Menschen die vielseitigen Berufe der Gebäudetechnik näher. All das, um motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und bestehende Fachleute in der Branche zu halten. Denn: Sie alle werden für die Energiewende dringend benötigt – heute und in Zukunft!

Dranbleiben und mehr erfahren: auf Facebook, Instagram und LinkedIn von suissetec.

Paid Post

Dieser werbliche Beitrag wurde von Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec) liegt.

suissetec

Der Schweizerisch-Liechtensteinische Gebäudetechnikverband (suissetec) ist der Arbeitgeber- und Branchenverband der Gebäudetechnik und Gebäudehülle. suissetec engagiert sich für moderne Gebäudetechnik, damit die Menschen die Lebenselemente Luft und Wasser unbesorgt konsumieren sowie Komfort und Behaglichkeit bedenkenlos geniessen können.