Coopzeitung Weekend

Hitzige Sache

Weisst du wirklich, wie du die Sommerhitze möglichst unbeschadet überstehen kannst? Da draussen geistern nämlich einige Hitze-Mythen herum...

Im Sommer möglichst wenige und helle Kleider tragen

Gibt es Tage, an denen du am liebsten den ganzen Tag in der Badehose rumlaufen würdest? Das würde gegen die Hitze nicht viel bringen. Es gibt einen Grund, warum in vielen Ländern mit sehr hohen Temperaturen die Leute nicht in Hotpants rumrennen. Lange Kleidung schützt nämlich besser vor der Sonne – wenn sie nicht zu eng geschnitten ist. Die Luft kann besser zirkulieren, sofern das Material stimmt. Natur­fasern wie Leinen oder Baumwolle sind ­atmungsaktiv und kühlen den Körper ab. Es ist zudem ein Mythos, dass helle Kleidung im Sommer die bessere Wahl ist als dunkle. Eine schwarze Bluse bietet sogar einen ­besseren Schutz vor UV-Strahlen als eine weisse. Zudem transportiert schwarze Kleidung die Wärme, die der ­Körper abgibt, schneller nach draussen.

Fresh! Fa Deo Spray Oriental Moments (ohne Aluminium), Fr. 3.95, bei Coop.
Fresh! Fa Deo Spray Oriental Moments (ohne Aluminium), Fr. 3.95, bei Coop.

Kalt duschen und trinken kühlt dich runter

Je höher die Temperaturen, desto kühler sollte das erfrischende Getränk sein, oder? Eben nicht! Eiskalte Getränke geben dir nur kurz­fristig das Gefühl von Erfrischung. Sie belasten den Körper aber zusätzlich. Denn der Organismus muss viel Energie aufbringen, um die eiskalte Flüssigkeit zu erwärmen, damit sie ins Blut gelangen kann. Wir schwitzen mehr und belasten so unseren Kreislauf. Besser, du trinkst bei starker Hitze lauwarme Getränke. Und auch zu kalt duschen solltest du im Sommer nicht. Dabei ­ziehen sich nämlich die Gefässe zu­sammen, um die Wärme im Körperinneren zu halten. Das Ergebnis: kontraproduktiv!

Stylish:Sonnenbrille von Invu,  Fr. 59.90, bei Coop City.
Stylish:Sonnenbrille von Invu, Fr. 59.90, bei Coop City.

Im Schatten bist du vor der Sonne «sicher», wirst aber auch nicht braun

Ein ziemlich weit verbreiteter Mythos besagt, dass man sich im Schatten nicht um die Sonne kümmern muss. Selbst Sonnencreme sei nicht notwendig, so heisst es. Das ist totaler Quatsch und auch noch gefährlich! Auch im Schatten ­bekommt dein Körper nämlich immer noch zwischen 30 und 40 Prozent der schädlichen UV-​Strahlen ab. Sonnenschutz ist also auch ­unter dem Sonnenschirm unerlässlich. Und ja, du kannst trotzdem braun werden – es dauert einfach ein wenig länger.

Schattig: Sonnenhut von Nulu, Fr. 29.95, bei Coop City.
Schattig: Sonnenhut von Nulu, Fr. 29.95, bei Coop City.

Wer schwitzt, nimmt ab

Du hast den ganzen Nachmittag ­in der Sonne auf dem Liegestuhl gechillt und die Waage zeigt dir jetzt weniger an? Das kann gut sein. Doch durch das Schwitzen hast du keine Kalorien verbrannt, sondern einfach Wasser verloren. Schwitzen ist trotzdem eine gute Sache! Ist es nämlich zu heiss, kühlt der Schweiss die Körpertemperatur runter. Nach der ganzen Schwitzerei solltest du jedoch darauf achten, dass du wieder Flüssigkeit zu dir nimmst – am besten lauwarme Getränke.

Crème de la Crème: Sonnencreme Sun Réflexe von Avène, SPF 50+, Fr. 17.90/30 ml, bei Coop Vitality.
Crème de la Crème: Sonnencreme Sun Réflexe von Avène, SPF 50+, Fr. 17.90/30 ml, bei Coop Vitality.

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.