Kochen mit FOOBY

Würze in Kürze

Salz, Pfeffer, Kräuter – unser Essen wäre ziemlich langweilig ohne Gewürze. Damit diese ihren vollen Geschmack behalten, wollen sie aber richtig behandelt werden. Ein paar Tipps.

Portionieren

Es gibt Gewürze, die du nicht täglich, vielleicht nicht einmal wöchentlich brauchst. Da sie im gemahlenen ­Zustand sehr schnell an Aroma verlieren, ­bietet sich an, ganze Samen oder ­Körner zu kaufen. Diese kannst du ­gezielt por­tionieren und frisch zerstossen. So ­erhältst du den vollen Geschmack.

Lagern

Die klassischen Gewürzkästchen über dem Herd sind zwar praktisch, aber nicht im Sinne der Gewürze. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und die Hitze des Herdes herrschen dort alles andere als ideale ­Bedingungen. Gewürze halten sich am längsten in einer kühlen, trockenen und dunklen Umgebung.

Dampf

Durch Feuchtigkeit verklumpen fein gemahlene Gewürze und sind so dem Risiko von Schimmel ausgesetzt. Deshalb solltest du nicht nur bei der Lagerung auf ein trockenes ­Plätzchen achten, sondern auch nie direkt mit dem Gewürzbehälter über der dampfenden Pfanne würzen. Das ist etwas umständlicher, letztlich aber Gewohn­heitssache.

Finger weg

Auch wenn die TV-Köche immer so lustvoll mit den Fingern in die Gewürz­dosen greifen: So können Verunreinigungen oder Feuchtigkeit in die Gewürze geraten. Zum Würzen nimmst du idealerweise einen trockenen Löffel.

Behälter

Verliert die Farbe eines Gewürzes an ­Intensität, nimmt auch der ­Geschmack ab. Licht ist der ärgste Feind von Farbe. Deshalb solltest du die Gewürze nicht nur in luftdichten, sondern möglichst auch ­undurchsichtigen Behältern, Metalldosen oder bunten Gläsern aufbewahren. Sie verhindern das Ausbleichen am besten.

Salzmischungen

Das braucht es für 3 Gläser:

  • 40 g Bananenchips

  • 1 EL milder Curry

  • 3 TL Chiliflocken

  • ¼ TL Knoblauchpulver

  • 2 TL gerösteter Sesam

  • 100 g Salz

  • 1 TL tasmanischer Pfeffer  

  • 1 EL getrockneter Rosmarin

  • 3 TL getrocknete Blüten 

  • 100 g Fleur de Sel

  • 2 EL getrocknete Tomaten,

  • grob geschnitten  

  • ½ TL Zimt

  • ¼ TL Knoblauchpulver

  • 1 TL gemahlene Bourbon-Vanille

  • 100 g Meersalz

Für 3 Einmachgläser (je ca. 1  dl) 


Und so wird es gemacht:

1. Curry-Salz: Bananenchips und alle ­Zutaten bis und mit Sesam im Cutter
fein mahlen. Salz daruntermischen,
in ein ­Einmachglas füllen, verschliessen.

2. Blumiges Fleur de Sel: Pfeffer und ­Rosmarin mit dem Mörser fein zerstossen. Blüten und Fleur de Sel daruntermischen, in ein Einmachglas füllen, verschliessen.

3. Winterliche Salzmischung: Tomaten und alle restlichen Zutaten im Cutter
grob mahlen, in ein Einmachglas füllen, verschliessen.

Kochen mit FOOBY

Dieser werbliche Beitrag wurde von Coop Genossenschaft erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Coop Genossenschaft liegt.

Mit FOOBY, der Kulinarik-Plattform von Coop, wollen wir die wunderbare Welt des Kochens, Essens und Geniessens mit dir teilen. Egal, ob du ein leidenschaftlicher Koch bist oder eher ein Kochmuffel: Hier findest du jede Menge tolle Rezepte (schön übersichtlich nach Kategorien geordnet), Foodwissen, Kochanleitungen, How-to-Videos und Inspirationen à discrétion. Und dazu viele spannende Storys von Menschen, die gutes Essen genauso lieben wie wir selbst. Sieh dich in aller Ruhe um und entdecke die schmackhafte Welt von FOOBY.