Deko
Anstatt herkömmlicher Lichterketten kannst du auf solarbetriebene Leuchten oder Lämpchen setzen. Damit ersparst du dir auch den Verlängerungskabel-Salat. Oder du setzt auf Kerzen – Lampions oder Windlichter schaffen eine romantische Atmosphäre.
Anstatt herkömmlicher Lichterketten kannst du auf solarbetriebene Leuchten oder Lämpchen setzen. Damit ersparst du dir auch den Verlängerungskabel-Salat. Oder du setzt auf Kerzen – Lampions oder Windlichter schaffen eine romantische Atmosphäre.
Wenn es dein eigener Garten ist, sollte es dir nicht allzu schwer fallen, auf echtes Geschirr, Besteck und Gläser zu setzen und auf Einwegprodukte ganz zu verzichten. Damit vermeidest du den grossen Abfallberg. Hast du Angst um deine Gläser, besorgst du dir einfach schöne, abwaschbare Becher, die du immer wieder verwenden kannst.
Keine Party ohne kühle Getränke! Achte bei Bier und Wein auf regionale Herkunft und auf biologischen Anbau. Auch bei der festen Nahrung solltest du auf regionale und saisonale Zutaten schauen. Gäste, die einen Salat mitbringen, verzichten am besten auf Folien und nehmen Schüsseln mit Deckel. Den Klimasünder Fleisch solltest du möglichst gering halten, ebenso industriell verarbeitete Produkte wie Grillkäse.
Womit wir beim heikelsten Punkt wären. Grill und / oder Lagerfeuer sind sehr beliebt, aber wegen der Emissionen schlecht für die Umwelt. Magst du trotzdem nicht darauf verzichten, dann verwende einheimisches Holz mit FSC-Label.
Produkt der Woche
Milch? Fehlanzeige! Diese vegane Glace ist frei von Rahm und Milch – aber voller Genuss.
Bezüglich CO₂-Ausstoss ist das ganz klar falsch. Im Vergleich eines neuen Klimabilanz-Rechners von Kassensturz und TCS schneidet das reine Elektro-Auto mit Abstand am besten ab. Über die realistische Auto-Lebensdauer von 200 000 Kilometern stösst das nur mit Strom betriebene Auto 28,7 Tonnen CO₂ aus, während jenes mit einem Verbrennungsmotor auf 41 Tonnen kommt. Am schwersten wiegt der Faktor der Benzinherstellung, weshalb auch Hybrid-Modelle nicht mit den Elektro-Autos mithalten können.
Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative: