Coopzeitung Weekend

Schutz ohne Schmutz

Um eine gute Sonnencreme kommen wir im Sommer alle nicht herum. Aber welche schadet der Umwelt am wenigsten?

Jedes Jahr sollen 25 000 Tonnen Sonnen­creme im Meer landen – mit verheerenden Auswirkungen auf die Artenvielfalt. Da die UV-Filter in den Cremes den Korallen schaden, haben Australien und Hawaii ­bestimmte Sonnenschutzfilter verboten. Aber auch in der Schweiz landen Kosmetika beim Schwimmen oder Duschen und über die Kanalisation in den Gewässern. Fische zum Beispiel reagieren empfindlich auf endokrine Disruptoren. Diese chemischen Stoffe bring­en nicht nur die Hormone der Fische durch­einander, auch die Wirkung auf unsere Gesund­heit ist umstritten.

Du solltest bei der Wahl deiner Sonnen­creme deshalb auf die Inhaltsstoffe achten, um die problematischsten Filter zu vermeiden: ­Oxybenzon (auch Benzophenon-3), ­Octinoxat (auch Ethylhexyl Methoxycinnamat) und ­Octocrylen. Eine Alternative ist Natur­kosmetik, aber auch dort ist Vorsicht geboten. Denn diese setzt auf mineralische UV-Filter, bei denen es sich häufig um Nanopartikel handelt. Diese reichern sich im Wasser an und könnten dem Ökosystem Schaden zu­fügen. Ideal ist also mineralische Sonnen­creme ohne Nanopartikel.

Rückstände von Sonnencremes kannst du aber auch damit nicht ganz vermeiden. Deshalb solltest du nach dem Eincremen ­mindestens eine halbe Stunde warten, bevor du ins Wasser gehst. Noch besser ist es, wenn du die Creme erst nach dem Baden aufträgst. Auch das Tragen spezieller UV-Kleidung kann eine ­Alternative sein.

Produkt der Woche:

Doppelt gemoppelt: Nicht nur haut-, sondern auch korallenfreundlich!

Börlind-Sun-Sonnencreme, 
SPF 30, 41 Franken / 50 ml,
bei Coop Vitality
Börlind-Sun-Sonnencreme, SPF 30, 41 Franken / 50 ml, bei Coop Vitality

Honig mit Bio-Label – wie ist das möglich?

Sabine, 27, Lausanne VD

Knospe-Honigproduzentinnen müssen ihre Bienenstöcke so platzieren, dass sich in einem Umkreis von drei Kilometern im Wesentlichen Wildpflanzen oder ökologische bewirtschaftete Landwirtschaftsflächen und keine ­Verschmutzungsquellen befinden.

Michael Scheidegger, Leiter Brand Group Nachhaltigkeit bei Coop

Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative:

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.