Die Schweiz ist ein ideales Wanderland. Mit der richtigen Vorbereitung sind schöne Erlebnisse garantiert.
Die Schweiz ist ein ideales Wanderland. Mit der richtigen Vorbereitung sind schöne Erlebnisse garantiert.
Paid Post

5 Dinge, die du auf jeder Wanderung brauchst

Die Schweiz ist ein wahres Paradies für alle, die die Welt gerne zu Fuss erkunden. Die Wälder und Seen des Mittellandes und der Alpen locken Wanderer und Wanderinnen zu jeder Jahreszeit in die freie Natur hinaus.

Um in der schönen Schweizer Natur zu wandern, braucht es nicht viel. Damit die Wanderung zu einem Erfolg wird, gibt es dennoch einige wichtige Punkte, die du beachten solltest. Denn wer ohne gute Planung losmarschiert, geht unter Umständen unnötige Risiken ein.

Eine gute Planung ist beim Wandern das A und O

Diese fünf unverzichtbaren Dinge solltest du auf jede Wanderung mitnehmen:

1. Eine Wanderkarte

Gute Planung ist alles. Besonders in den Bergen ist es wichtig, vorauszuschauen und seine Kräfte richtig einzuteilen. Für viele Strecken braucht es eine minimale Grundkondition, für einige musst du wirklich fit sein. Darum solltest du dir deine Route im Vorfeld genau überlegen. Zum Glück kannst du heutzutage dabei auf unhandliche Landkarten verzichten. Die richtige Wander-App auf deinem Smartphone gibt dir wertvolle Informationen über deine Wanderung, wie beispielsweise Höhenmeter, die es zu überwinden gilt.

Die Route gut zu planen verhindert unnötige Überraschungen.
Die Route gut zu planen verhindert unnötige Überraschungen.

2. Stärkung und Erfrischung

Wandere mit leichtem Gepäck. Du willst möglichst wenig Ballast mit dir herumtragen. Was aber auf keinen Fall fehlen darf: Snacks und Getränke zur Stärkung zwischendurch. Am besten passen hier Äpfel, Müsliriegel, Wasser – und eine Dose erfrischendes Feldschlösschen Alkoholfrei. Dank wertvollen Mineralien, natürlichen Kohlenhydraten und B-Vitaminen, die in leicht resorbierbarer Form vorhanden sind, eignen sich alkoholfreie Biere sehr gut als Durstlöscher nach körperlichen Betätigungen. Natürlich schmecken diese am besten gekühlt. Ein Trick dafür ist, am Vorabend eine PET-Flasche mit Wasser in den Tiefkühler zu stellen und zusammen mit einem kalten Bier in ein Tuch einzuwickeln. So bleibt das Bier garantiert einige Stunden eiskalt!

Beim Wandern ist es besonders wichtig, genug zu trinken.
Beim Wandern ist es besonders wichtig, genug zu trinken.

3. Das richtige Schuhwerk

Um hoch hinaus zu kommen, braucht es gute Bodenhaftung. Beim Wandern gilt: Funktion vor Design. Es ist schliesslich keine Modeschau. In anderen Worten: Zieh dir richtige Wanderschuhe mit einer festen Sohle an! Alltagsschuhe, auch Turnschuhe, sind eine ganz schlechte Idee. Denn wer in den Alpen auf steinigen oder schlammigen Wanderwegen ohne passendes Schuhwerk unterwegs ist, geht unnötige Risiken ein.

Gute Wanderschuhe sind in der Schweiz ein Muss:
Gute Wanderschuhe sind in der Schweiz ein Muss: Sapuen High GTX Women von Mammut.

4. Gute Laune und Motivation

Ohne Lust wird das nichts. Gehe mit positiver Einstellung und Freude deinen Weg, damit du die wunderschöne Natur so richtig geniessen kannst: Lege genug Pausen ein, nimm dir Zeit, verweile an schönen Orten und lass die Bergwelt und die Wälder auf dich wirken. Auf langen Touren kann ein munteres Lied deinen müden Beinen einen Kraftschub verleihen.

Eine positive Einstellung verleiht Flügel und macht die Anstrengungen einfacher.
Eine positive Einstellung verleiht Flügel und macht die Anstrengungen einfacher.

5. Angenehme Begleitung

Zusammen ist man weniger allein. Und auch die schönste Wandertour wird in guter Gesellschaft erst so richtig perfekt. Plant gemeinsam euren Ausflug, teilt euch das Gepäck und die gute Laune! Denn auch das schönste Handy-Foto kann gemeinsame Erlebnisse nicht ersetzen. Wer mit Freundinnen und Freunden die atemberaubende Aussicht auf die Berge oder einen Sonnenuntergang vor dem Alpenpanorama geniesst, kann immer wieder mit ihnen in Erinnerungen schwelgen. Last but not least: Wer zu zweit oder in einer Gruppe wandert, ist auch sicherer unterwegs.

Alleine zu wandern macht viel weniger Spass, als zu zweit oder in einer Gruppe.
Alleine zu wandern macht viel weniger Spass, als zu zweit oder in einer Gruppe.

Mach mit am «Collect & Hike»-Wettbewerb von Feldschlösschen

Für alle, die gerne wandern und alkoholfreies Bier geniessen, gibt es jetzt einen coolen Wettbewerb: Dafür brauchst du nur Feldschlösschen Alkoholfrei zu trinken und Gewinncodes zu sammeln.

Die Codes befinden sich auf allen mit dem «Collect & Hike»-Logo gekennzeichneten Multipacks von Feldschlösschen Alkoholfrei. Einfach auf der Wettbewerbsseite ein Gewinnkonto eröffnen und deine Sammelcodes eingeben. Mitmachen lohnt sich: Der Hauptpreis sind Bergferien in Gstaad für vier Personen im Wert von 10'000 Franken!

Feldschlösschen Alkoholfrei

Bier ist mehr als nur Alkohol. Aus diesem Grund bietet Feldschlösschen Alkoholfrei eine Auswahl an erfrischend natürlichen Durstlöschern, die geschmackvolle Alternativen ohne Kompromisse anbieten.

Ob beim Mittagessen am Seeufer, beim Wandern oder bei sportlichen Tätigkeiten mit Freund*innen: Feldschlösschen Alkoholfrei eignet sich für alle Momente, in denen eine leckere Erfrischung genau das Richtige ist. Denn: «Free Feels Good»!

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Feldschlösschen erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.