Coopzeitung Weekend

Der Gärtner wars!

Hier geht es jedoch nicht um eine Krimi-­Geschichte, sondern um die Person, die den ­Garten umweltfreundlich bewirtschaftet. Du willst das auch? Hier ein paar Tipps.

Wasser sparen: Um deine Pflanzen zu bewässern, musst du nicht wertvolles Trinkwasser verschwenden. Giesse deine Blümchen stattdessen mit Regenwasser. Das ist nicht nur wassersparend, es schont auch dein Porte­monnaie. Um das Regenwasser aufzufangen, eignet sich eine Regentonne, die du am ­besten direkt unter die Regenrinne stellst. Um Wasser zu sparen, solltest du deinen Garten zudem morgens und abends bewässern. Giesst du nämlich zur Mittagshitze, verdunstet ein Grossteil des Wassers wieder.

Heimische Pflanzen: Exotische Sorten aus ­aller Welt sehen zwar toll aus, sie benötigen aber mehr Pflege und Ressourcen, um in der Fremde zu gedeihen. Setze deshalb besser heimische Pflanzen. Sie helfen, das Ökosystem zu erhalten und können dem Insekten­sterben vorbeugen.

Richtig düngen: Von chemischem Dünger solltest du die Finger lassen. Stattdessen kannst du auf deinen eigenen Kompost­haufen aus Gartenabfällen setzen. Ob Äste, Laub oder Zwiebelschalen: Mit kompostierten Pflanzenresten kannst du prima deinen Garten düngen. Ein bisschen Geduld brauchst du jedoch dafür.

Unterschlupf für Tiere: Schaff dir Insek­ten­hotels oder Nistkästen an und biete etwa ­Bienen und Vögeln einen sicheren Platz zum ­Nisten und Überwintern.

Produkt der Woche

In die Tonne: Regenwasser sammeln und kostbares ­Trinkwasser sparen.

Regentonne 310 l, 49.95 Franken, 
bei Coop Bau + Hobby
Regentonne 310 l, 49.95 Franken, bei Coop Bau + Hobby

Bio-Kühe essen nur Gras.

Diese Aussage ist falsch. Raufutter (Gras, Heu etc.) ist zwar Haupt­bestandteil der Ernährung. Wieder­käuer – also Kühe, Schafe und Ziegen müssen in einem Knospe-Betrieb mindestens zu 95 Prozent mit Rau­futter gefüttert werden. Allerdings kann auch bei der Bio-Fleischproduktion zugefüttert werden. Die Knospe-­Richtlinien verlangen bei Wieder­käuern jedoch zu 100 Prozent Biofutter. Seit diesem Jahr muss sogar das gesamte Futter aus Schweizer Knospe-Anbau ­stammen.

Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative:

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.