Jährlich werden Millionen von Franken für Kracher und Raketen ausgegeben. Was bleibt davon übrig? Im wahrsten Sinne des Wortes nur Schall und Rauch – und jede Menge Abfall. Das muss nicht sein. Denn der 1. August ist weit mehr als Feuerwerk und Grillfest. Es geht darum, den Geburtstag der Schweiz zu feiern. Und was wäre dafür besser geeignet, als mit deinen Liebsten den freien Tag zu verbringen und einen tollen Ausflug zu machen?
Unternimm eine Wanderung und bestaune die prächtigen Berge. Mit dabei im Rucksack ist ein feines Picknick – Gurke und Aromat nicht vergessen! Auf vielen Bergen werden dann am Abend Höhenfeuer angezündet oder es finden funkelnde Laternenumzüge statt.
Du bist kein Wanderfreund? Kein Problem, besuche ein Museum. Viele haben trotz Feiertag geöffnet. Etwa im Landesmuseum Zürich gibt es eine interessante Ausstellung zur Schweizer Geschichte, oder im Freilichtmuseum Ballenberg im Kanton Bern kannst du historische Häuser aus allen Teilen des Landes betrachten und auch betreten.
Und wenn du den Feiertag lieber zu Hause verbringen möchtest, wäre ein gemütlicher Brunch genau das Richtige. Bei Coop gibt es luftige 1.-August-Weggen, deren Teil-Erlös vier verschiedenen Alpbetrieben oder Bauernhöfen zugutekommt – ein tolles Geburtstagsgeschenk für die Schweiz.
1.-August-Weggli: Mit jedem Brötli unterstützt du eine Schweizer Alp.
Der Schweizer Heimatschutz trägt nun seit mehr als hundert Jahren massgeblich dazu bei, Denkmäler, Gebäude und die Natur der Schweiz zu schützen. Gründungsdatum war der 1. Juli 1905, Grund für die Gründung die fulminanten industriellen und wirtschaftlichen Entwicklungen rund um die Jahrhundertwende und deren Folgen. Der Schweizer Heimatschutz ist die älteste nationale Umweltorganisation. Der Hauptsitz befindet sich in Zürich. Heute kämpft die Organisation besonders dafür, dass bis 2050 das Ziel einer klimaneutralen Schweiz erreicht werden kann.
Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative: