Paid Post

Die Geschichte hinter Davide Campari

Woraus ist eigentlich die besondere Verbindung zwischen Campari Group und der Kunst entstanden? Komm mit auf eine historische Reise durch Italien, die Film- und Spirituosen-Kultur verbindet.

Alles begann im Jahre 1860, als Gaspare Campari im italienischen Novara mit neuen Getränke-Rezepturen experimentierte. Es entstand ein Likör, dessen Geschmack unverkennbar bitter ist: Campari, der rote Aperitif, wurde geboren. Die geheime Zusammensetzung hat sich übrigens bis heute nicht verändert.

Von der Spirituosenhandlung zum internationalen Unternehmen

Das Getränk war so beliebt, dass Gaspare Campari im Oktober 1904 die erste Produktionsstätte in Sesto San Giovanni eröffnete. Nach seinem Tod übernahm Davide, das vierte von fünf Kindern, die Verantwortung der Spirituosenhandlung und machte daraus ein Industrieunternehmen, das dem gleichnamigen Bitterlikör Campari zu internationaler Bekanntheit verhalf.

Davide Campari und die Kunstwelt

Das Familienunternehmen fand unter der Leitung von Davide Campari einen Zugang in die Kunstwelt: In den 1920er und 1930er Jahren tauchte Davide Campari in die Welt des Kinos und Theaters ein – eine bahnbrechende Arbeit mit Plakatkünstlern begann. Dabei sollte es aber nicht bleiben: Gemeinsam mit wichtigen Vertretern der Kunstbranche begann er, eine Reihe von Werbepostkarten zu entwerfen. Auch wandte sich das Unternehmen als einer der ersten der visuellen Werbung sowie Radiowerbung zu, mit der Ausstrahlung seiner ersten TV-Kampagne im nationalen Fernsehen Italiens im Jahre 1954.

Die Zusammenarbeit mit weltberühmten Filmstars sowie Regisseur*innen festigte sich im Jahre 1980: Der legendäre Filmregisseur Federico Fellini drehte seinen allerersten Kurzfilm-Werbespot für die italienische Firma und ebnete den Weg für weitere Werbekampagnen, die folgen würden.

Die rote Leidenschaft

«Red Passion» startete in den 90er-Jahren als Kampagne und untermalte die vier Grundwerte von Leidenschaft, Weltoffenheit, Prestige und Einzigartigkeit. Und so einzigartig die Beziehung zwischen Davide Campari und der Kunstwelt war, so sind auch die Schauspielerinnen, die in den Werbespots von Campari Group zu sehen waren: Von Eva Mendes über Salma Hayek bis hin zu Jessica Alba teilten alle die rote Leidenschaft.

Aaron Taylor-Johnson geehrt am 75. Locarno Film Festival


Mit dem «Excellence Award Davide Campari» werden künstlerische Persönlichkeiten geehrt, die das zeitgenössische Kino prägen. Dieses Jahr gewinnt Aaron Taylor-Johnson die renommierte Auszeichnung: Der britische Schauspieler überzeugt mit seiner mutigen und talentierten Art, verschiedene Genres auszuprobieren.

Am 3. August nahm Taylor-Johnson, der 2017 einen Golden Globe als bester Nebendarsteller für «Nocturnal Animals» gewann, seinen Preis im Rahmen des Locarno Film Festivals auf der Piazza Grande entgegen. Seine Rede richtet sich an die gesamte Filmindustrie, denn Taylor-Johnson ist überzeugt, dass jeder Schauspieler und jede Schauspielerin nur so gut ist, wie die gesamte Crew es eben ist: «Die Filmindustrie ist eine Kollaboration. Ich werde von allen Menschen darin inspiriert und bin in einem konstanten Lernprozess.»

Der wortgewandte Schauspieler ist stolz, den Eröffnungsfilm «Bullet Train» am 75. Jubiläum des Locarno Film Festival präsentieren zu dürfen und dankt den Veranstaltern sowie der gesamten Branche: «Ich bin unglaublich dankbar, diesen Award entgegennehmen zu dürfen. Danke, dass ihr mich anerkennt und das zelebriert, was ich am meisten liebe: Das Schauspiel.»

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Campari Schweiz AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.