Coopzeitung Weekend

Von Flasche zu Flasche

Polyethylenterephthalat, kurz PET, ist eine Erfolgsgeschichte. Durch den Einsatz von Recycling-PET wird bei der Produktion von neuen Getränkeflaschen tonnenweise Neuplastik eingespart. Das Ganze ist ein eingespielter Kreislauf.

Wir alle helfen, PET zu sammeln – nun ja, fast alle. 82 Prozent der jährlich 1,6 Milliarden in der Schweiz gekauften PET-Flaschen gelangen zurück in eine Sammelstelle. Davon werden rund zwei Drittel für die Flaschenproduktion eingesetzt und der Rest zu Textilien und anderen Gegenständen verarbeitet. Und so funktioniert der PET-Kreislauf:

1. Die gesammelten Flaschen werden nach Farbe sortiert und Fremdstoffe ausgesondert. Ein Teil der farbigen Flaschen wird zu Taschen und Textilien verarbeitet.

2. Etiketten und äussere Verschmutzungen werden entfernt.

3. Die Flaschen werden in winzige Stücke, «Flakes» genannt, zerkleinert und anschliessend chemisch gewaschen.

4. Im Wasserbad schwimmen die Deckelteile oben auf und können so aussortiert werden.

5. Die Flakes werden eingeschmolzen und zu Granulat geformt.

6. Im Spritzgussverfahren werden Rohlinge hergestellt, die anschliessend im Streckblasverfahren zu neuen Flaschen geformt werden. Dann stehen die rePET-Flaschen für die nächste Getränkeabfüllung bereit.

DAS EIER-QUIZ

Huhn oder Ei? Keine Angst: Diese philosophische Frage wird im «3 Min. Bio-Ei-Quiz» von Bio Suisse nicht gestellt. Dafür wirst du zu Wissenswertem rund um das Bio-Ei befragt. Drei Minuten laufen auf der Eier-Uhr ab. Beantwortest du in dieser Zeit fünf Fragen korrekt, nimmst du an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibts fünf Mal eine Übernachtung inklusive Abendessen im Ökohotel Rössli im Toggenburg. Teilnahme unter: www.bio-suisse.ch/quizeier

LESERFRAGEN

Was macht Coop mit dem Brot und der frischen Patisserie, die am Abend übrig bleiben? Larissa (27), Gränichen AG

Sie werden wie alle Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können, aber noch einwandfrei sind, an Bedürftige gespendet. Ist dies nicht mehr möglich, werden diese Produkte zu Tierfutter verarbeitet, oder dann vergärt. Guido Fuchs, Projektleiter Nachhaltigkeit bei Coop

Hast du eine Frage zur Nachhaltigkeit? Schreibe an: weekend@coop.ch

Guido Fuchs, Projektleiter Nachhaltigkeit bei Coop
Guido Fuchs, Projektleiter Nachhaltigkeit bei Coop

Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative:

Coopzeitung Weekend

Mit Coopzeitung und 20 Minuten spannen die beiden grössten Zeitungen in der Schweiz zusammen, um ein neues, trendiges Magazin kurz vor dem Wochenende zu lancieren. «Coopzeitung Weekend» erscheint jeden Freitag dreisprachig im Print und Online von 20 Minuten.