YOUSEE eröffnet Mitten in Bern eine neue Klinik, damit du deine Augen auch in der Hauptstadt zum konkurrenzlosen Preis lasern lassen kannst.
Paid Post

Die weltbesten Augenlaser-Chirurgen sind jetzt auch in Bern

Die neue YOUSEE-Klinik in Bern ermöglicht dir Klarsicht dank modernster Augenlaser-Verfahren. PD Dr. Theo G. Seiler nimmt dir im Interview deine Sorgen und beantwortet die wichtigsten Fragen. 

YOUSEE eröffnet «zmiz in Bärn» ein neues Zentrum und ist da für dich, wenn du deine Augen in Schweizer Qualität zum konkurrenzlosen Preis lasern lassen möchtest. Laserbehandlungen – besonders an den Augen – sind oft mit Ängsten verbunden. Wie risikobehaftet ist eine Behandlung? Was könnte schief gehen? 

Der Augenlaser-Spezialist PD Dr. Theo G. Seiler ist ärztlicher Leiter der YOUSEE-Augenlaserkliniken sowie Oberarzt an der Universitätsaugenklinik Düsseldorf und dem Inselspital Bern. Hier führt er vor allem Hornhauttransplantationen und komplizierte Augenlaser-Eingriffe durch.

Im Interview erzählt er, weshalb du dir vor einer Behandlung keine Sorgen machen musst. Denn er weiss, wovon er redet: Sein Vater führte im Jahre 1986 als erster Augenarzt weltweit eine phototherapeutische Keratektomie am menschlichen Auge durch – also eine Laserbehandlung der Hornhaut. Danach entwickelte sich das Augenlasern ständig weiter, sodass heute besser gelasert, als eine Brille angepasst werden kann. 

Herr Dr. Seiler, welche Behandlungen bietet die YOUSEE-Klinik an?

PD Dr. Theo G. Seiler: Unsere Kernkompetenz sind Augenlaseroperationen zum Korrigieren von Sehfehlern, sprich wir «lasern die Brille weg». Wir bieten sämtliche Techniken an und haben an jedem unserer Standorte die derzeit modernsten Lasersysteme stehen, um Patientinnen und Patienten vor Ort in ihrer Heimatstadt behandeln zu können.

Einige Menschen haben Angst vor einer Augenlaser-Behandlung. Wie berechtigt ist das?

Die Sorge ist ja oft, dass «daneben» gelasert wird, falls man sich während der Behandlung bewegt. Heutzutage ermöglichen jedoch moderne Lasersysteme, den Laserstrahl innert einer Millisekunde anzupassen, sodass dieser immer exakt die richtige Stelle auf dem Auge trifft.

Also könnte nichts bei einer Behandlung schief gehen?

Nein, bei einer fachgemäss durchgeführten Operation ist dies praktisch ausgeschlossen. Die Ergebnisse innerhalb der YOUSEE-Augenlaserzentren zeigen auch, dass von 10’000 gelaserten Augen über 99 Prozent eine hundertprozentige Sehfähigkeit ohne Brille nach dem Eingriff erzielt haben. Das «häufigste» Problem unter diesem einen Prozent der Patienten sind Über- oder Unterkorrekturen aufgrund der Heilung des Auges. Hier bleibt ein kleiner Sehfehler bestehen, der aber in einem zweiten Eingriff problemlos nachkorrigiert werden kann. In weit weniger als 0,1 Prozent der Operationen können Schnittfehler oder Vernarbungen auftreten, die sich in der Regel durch einen zweiten Eingriff ebenfalls gut korrigieren lassen.

Gibt es denn Nebenwirkungen, nach einer Augenlaseroperation?

Die Behandlung kann trockene Augen auslösen, die befeuchtende Augentropfen erfordern. Dieses Problem bildet sich aber innerhalb der ersten drei bis sechs Monaten in praktisch allen Fällen von selbst zurück.

Wie schmerzhaft ist eine Augenlaserbehandlung?

Die Laserbehandlung an sich ist in der Regel komplett schmerzfrei, da sie unter örtlicher Betäubung stattfindet. Je nach Verfahren sind die Symptome unterschiedlich. Bei der Femto-LASIK, dem am häufigsten angewendeten Verfahren, muss ein Aufsatz für etwa eine Minute auf das Auge gesetzt werden, der ein leichtes Druckgefühl auslöst und zu einem Brennen oder leichten Schmerzen nach der Operation führen kann. Diese Symptome sind aber meistens nach der ersten Nacht verschwunden.

Wie lange dauert eine Augenlaser-Behandlung und ab wann ist man wieder sehfähig?

Die eigentliche Laserung dauert weniger als eine Minute. Mit Vor- und Nachbereitung sind wir insgesamt bei rund zehn Minuten pro Auge. Auch hier spielt das individuelle Verfahren eine Rolle: Eine hundertprozentige Sehfähigkeit erreicht man bei der Femto-LASIK bereits nach ca. 1 bis 2 Tagen. In der YOUSEE-Klinik wird während der Voruntersuchung der gesamte Operationsablauf im Detail erklärt, ebenso das Verhalten nach der Operation und die Dauer des Heilungsverlaufes. 

Reicht es, wenn man sich einmal behandeln lässt oder muss man alle Jahre wieder zur Behandlung?

Eine Augenlaseroperation ist ein einmaliger Eingriff. Nur bei sehr wenigen Patientinnen und Patienten bildet sich mit den Jahren wieder ein erneuter Sehfehler aus, was meist auf ein erneutes Wachstum der Augen oder eine Veränderung der Augenlinse zurückgeht. Diese Veränderung kann man aber problemlos in einem zweiten Eingriff nachkorrigieren.

PD Dr. Theo G. Seiler, ärztlicher Leiter der YOUSEE-Augenlaserkliniken sowie Oberarzt an der Universitätsaugenklinik Düsseldorf und dem Inselspital Bern

Dini Ougälaserprofis zmiz in Bärn

Die Augenlaser-Kliniken von YOUSEE machen Weltklasse-Augenchirurgie erschwinglich und ermöglichen mit modernsten Verfahren vielen Menschen eine klare Sicht ohne Brille. Das gesamte YOUSEE-Team wurde am weltweit bekannten IROC ausgebildet und vereint Spitzenmediziner mit der neuesten Technologie. Jetzt neu auch in der Hauptstadt!»

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit den YOUSEE-Augenlaserkliniken erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.