Der perfekte Ort für das perfekte Insta-Bild: Die Villa Honegg vereint Luxus und einzigartige Aussichten.
Der perfekte Ort für das perfekte Insta-Bild: Die Villa Honegg vereint Luxus und einzigartige Aussichten.
Paid Post

23 Zimmer und über 300'000 Follower: Die Villa Honegg im Spagat zwischen Social Media und Realität

Ein märchenhafter Ort, der Influencer sowie Feriengäste auf der Suche nach Entspannung gleichermassen anzieht. Die Villa Honegg bietet alles.

Die Villa Honegg ist das kleinste Luxushotel der Schweiz. Hat aber zugleich die grösste Social-Media-Reichweite. Diese Kombination ist spannend und wertvoll, um neue Märkte zu erschliessen. Doch kommen mit dem schnellen Erfolg auch Herausforderungen – wie etwa plötzlich grosse Aufwände für die Channel- und Community-Pflege.

«Natürlich finden wir es toll, bei Readers Digest auf der Bucket List zu stehen und wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Aber wir sind gewollt ein kleines Boutique-Hotel mit Auge fürs Detail. Das ist ein grosser Spagat», erzählt Philipp Tschumi, Stellvertretender Gastgeber bei der Villa Honegg. Im Social-Media-Umfeld ist das 5-Stern-Superior-Hotel international bekannt. Denn im September 2016 ging der inzwischen oft nachgeahmte Infinity-Pool-Post hoch über dem Vierwaldstättersee von Influencerin Fabiana Gama auf Instagram viral.

Dagegen schaffen eigene Beiträge der Villa Honegg aber nur ein paar hundert oder tausend Likes. «Die enorme Anzahl Follower bedeutet, dass der Markt für uns nicht steuerbar ist. Das ist ein Konflikt. Wir können nicht allen gleich gut dienen.» Die Bekanntheit, vor allem durch Social Media, hilft zwar, um das Business einzubuchen. Jedoch bietet die Villa Honegg weit mehr als eine Instagram- Kulisse.

Über solche Herausforderungen wird am 27. Oktober im Dolder Grand an der WebStage-Masters-Konferenz diskutiert. Wie genau Social Media das Ess- und Reiseverhalten beeinflusst, erörtern vier spannende Persönlichkeiten im Rahmen des Hospitality Panels an der grössten Social-Media-Fachkonferenz der Schweiz. Mit dabei auch Philipp Tschumi von der Villa Honegg.

Jetzt Tickets sichern

Das «Hospitality Panel» findet am 27. Oktober am Conference Day der Web Stage Masters im The Dolder Grand in Zürich statt. Tickets sind auf www.webstage-masters.ch erhältlich.

Das Panel ist eine Kooperation mit MAISON DES CHEFS, Agentur für und mit Schweizer Spitzengastronomie. Sie erbringt Dienstleistungen im Bereich Strategie, Marke und Kommunikation.

Ergänzt wird die Runde von Prof. Michael Kleinert, Leiter des Institutes für Lebensmittel- und Getränkeinnovation der ZHAW, und Joël Steiner, Co-Founder des Food-Tech-Start-ups UpGrain. Das Appenzeller Unternehmen «rettet» Gerstenkörner aus dem Brauprozess, um daraus hochwertige Protein- und Ballaststoffprodukte für verschiedenste Anwendungen in der Nahrungsmittelindustrie herzustellen.

Wie die Spitzengastronomie auf diese und andere Food-Innovationen reagiert, erzählt der vierte Panelteilnehmer: der Spitzenkoch und Talentcoach Mario Garcia.

Die beliebtesten Themen auf Social Media

Auch wenn Trends auf Social Media kommen und gehen, sind die vier beliebtesten Themen auf Social Media seit Jahren relativ konstant. Diese lassen sich in folgende vier Kategorien aufteilen:

  1. Hospitality: Essen, Reisen, Lifestyle

  2. Nachhaltigkeit: im Bereich Food, Mode, Minimalismus

  3. Selbstoptimierung: Gesundheit, Sport, Schönheit, Lernen und Lehren

  4. Gesellschaft: Politik, Soziales, Bildung


«In unserem Hospitality-Panel werden wir die beliebtesten Social-Media-Themen miteinander verbinden und versuchen zu verstehen, wie diese unsere ganz persönlichen Präferenzen beeinflussen», sagt Tanja Herrmann, Veranstalterin der WebStage-Masters-Konferenz.

Das Fachpublikum erwartet wertvolle Take Aways aus unterschiedlichen Perspektiven, Herausforderungen und Erfahrungen aus der Praxis. Und natürlich, welche Rolle Social Media für langfristige und zukünftige Themen spielen kann.

Paid Post

Dieser werbliche Beitrag wurde von Webstages GmbH erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Webstages GmbH liegt.