Naturaplan: Bio-Lebensmittel mit der Knospe von Bio Suisse als höchstem Gütesiegel.
IP-Suisse: Lebensmittel aus integrierter Produktion, die eine umweltschonende, nachhaltige Landwirtschaft anstrebt.
Ünique: Qualitativ einwandfreie Produkte, die aufgrund nicht konformen Aussehens beim Produzenten aussortiert werden.
Pro Specie Rara: Erhaltung und Förderung der Sortenvielfalt von traditionellen Gemüsen und Zierpflanzen sowie seltener Obstsorten.
Pro Montagna: Authentische Produkte, die in Schweizer Berg- oder Alpgebieten produziert und verarbeitet werden.
Miini Region: Regionale und lokale Produkte aus konventioneller oder biologischer Produktion.
Fairtrade Max Havelaar: Nachhaltig angebaute und fair gehandelte Produkte.
Demeter: Produkte nach Demeter-Richtlinien – aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft und mit achtsamer Verarbeitung der Rohstoffe.
Produkt der Woche
Der Multibag fasst Früchte und Gemüse zuhauf – immer wieder.
Mythen
Das stimmt natürlich. Vögel sterben leider, weil sie mit den Rotorblättern der Windturbinen kollidieren – aber es sind viel weniger, als die Kritiker von Windkraftwerken behaupten. Das Bundesamt für Energie schätzt, dass pro Jahr 36 Millionen Vögel aufgrund menschlicher Aktivitäten sterben. Rund 30 Millionen werden von Hauskatzen getötet, fünf Millionen kollidieren mit Glasfassaden und -scheiben und eine Million geht aufs Konto des Verkehrs. Pro Windenergieanlage sollen aber «nur» 20 Vögel pro Jahr verenden.
Alles zur Nachhaltigkeitsinitiative: