Du willst richtig Karriere machen? Besuche einen Infoabend der sfb.
Du willst richtig Karriere machen? Besuche einen Infoabend der sfb.
Paid Post

Starte dein Karriere-Upgrade bei sfb!

Bist du in der Metall-, Elektro- oder Maschinenindustrie tätig? Dann bist du bei der sfb genau richtig! Die Ausbildungswelten Automation und Maschinenbau, Gebäudetechnik und Energie, Prozessmanagement, Betriebswirtschaft und Logistik bieten eine Vielzahl an Lehrgängen, die sich an den Bedürfnissen der Schweizer Wirtschaft ausrichten.

In der Schweiz besteht ein akuter Fachkräftemangel in der Metall-, Elektro- und Maschinenindustrie. Immer weniger Nachwuchs rückt nach. Deshalb ist es umso wichtiger, dass der Nachwuchs zu erstklassig versierten Fachkräften ausgebildet wird. Die sfb bietet die Möglichkeit, eidgenössische Abschlüsse zu erreichen: Sei es mit einer Berufsprüfung, einem Diplom zum eidg. dipl. Techniker*in HF oder mit dem Nachdiplomstudium NDS HF Techniker*in oder NDS HF Betriebswirtschaft.

Jobsicherheit

In diesen aktuell unsicheren Zeiten garantiert eine Weiterbildung nicht nur eine bessere Jobsicherheit, sondern Mitarbeitende können langfristig ihren Karriereweg im Unternehmen vorantreiben und sich vermehrt durch eigene Ideen und Projekte einbringen. Eine Weiterbildung der sfb erzielt nachweislich Mehrwert. Dank dem starken Netzwerk zur Industrie sind die Lehrgänge der sfb laufend auf dem neusten Stand der Technik. Dank der praxisorientierten berufsbegleitenden Weiterbildung erreichen Absolventen der sfb die engere Wahl für spannende Jobs der Zukunft. Eine berufsbegleitende Weiterbildung, die in der heutigen Zeit notabene in jeden Lebenslauf gehört, sagt viel über die Person aus und wird von den Arbeitgebenden positiv registriert.

Weshalb das sfb Bildungszentrum?

Für viele neue Eltern oder Arbeitnehmende auf dem Karriereweg ist die Vereinbarkeit von Studium und Arbeit eine grosse Herausforderung. Pendeln, Anwesenheitspflicht und Fristen - für die meisten Menschen ist dies schwierig oder stressig. Das Vollzeit-Präsenzmodell entspricht immer weniger der gelebten Praxis an den Hochschulen. Flexible Studienmodelle mit Abendkursen oder Wochenend-Modellen stärken die Vereinbarkeit zwischen Studium und persönlicher Lebenssituation.

Die sfb Höhere Fachschule für Technologie und Management ist mit rund 1200 Studierenden an acht Standorten einer der grössten Höheren Fachschulen der Schweiz und vermittelt mit Begeisterung Kompetenzen für die Praxis. Mit berufsbegleitenden Lehrgängen bildet die sfb Erwachsene und jüngere Berufsleute seit über 50 Jahren aus.

Erhalte hier wertvolle Einblicke in den Lehrgang Techniker*in HF Unternehmensprozesse:

Infoabende und persönliche Weiterbildungsberatungen

Besuche einen kostenlosen Infoabend unter sfb.ch/infoveranstaltungen oder wünschst du eine persönliche Beratung? Dann klicke hier.

Dein Ansprechpartner in deiner Region:
info@sfb.ch
+41 44 744 45 11

Paid Post

Dieser werbliche Beitrag wurde von Sfb Bildungszentrum (esg,soa) erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Sfb Bildungszentrum (esg,soa) liegt.