Energiemangel, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen können auf einen Eisenmangel hindeuten.

Eisenmangel – jede dritte Person betroffen

Eisenmangel ist eine der häufigsten Mangelerkrankungen. Jede dritte Person weltweit ist davon betroffen. Aufgrund der unspezifischen Symptome ist der Mangel jedoch oft schwer zu erkennen. Nina, Jacqueline und Chiara erzählen, wie sie ihren Mangel festgestellt haben.

Müdigkeit, verminderte körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit, Kraft- und Antriebslosigkeit sind Indizien, die auf einen Eisenmangel hinweisen können. Bleibt das Defizit unbehandelt, kann es deutliche Auswirkungen auf die psychophysische Gesundheit haben. Deswegen sind Symptome ernst zu nehmen.

Darüber berichten Nina und Jacqueline. Die Unternehmerinnen litten beide an Eisenmangel, allerdings mit sehr unterschiedlichen Symptomen. Jaqueline konnte sich wegen ständiger Energielosigkeit und Müdigkeit nicht mehr dem Sport widmen. Bei Nina hingegen machte sich der Eisenmangel durch Stimmungsschwankungen und Antriebslosigkeit bemerkbar, so dass sie zunächst dachte, sie leide an einer Depression.

Beide betonen, wie wichtig es ist, auf den eigenen Körper zu hören und ärztlichen Rat einzuholen.

«Erschöpfung ist so sehr zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden, dass niemand mehr darauf achtet.» – Nina

Die Symptome bei Eisenmangel sind nicht immer einfach zu erkennen.
Die Symptome bei Eisenmangel sind nicht immer einfach zu erkennen.

Auch Chiara spricht im WebTV-Interview offen über ihre Erfahrung mit dem Eisenmangel. Gewöhnt an den universitären Rhythmus und lange Studientage, sowie einen aktiven Alltag, konnte sich die 21-jährige Psychologiestudentin den Grund für ihre chronische Müdigkeit, mangelnde Motivation und verminderte Merk- und Lernfähigkeit nicht erklären. Als sie zum Arzt ging, stellte sich heraus, dass sie an einem schweren Eisenmangel litt. Mit der Behandlung gewann sie neue Energie: «Ich bin froh, dass es mir jetzt wieder gut geht und ich mein Studium mit Elan weiter machen kann», sagt sie im Interview.

Trotz der Hektik des Alltags, sollten die Signale des Körpers nicht vernachlässigt werden. Eine ärztliche Untersuchung kann die Ursachen von Erschöpfung, Energie- und Konzentrationsmangel klären und eine geeignete Behandlung definieren.

Check-dein-Eisen.ch

Das Portal check-dein-eisen.ch informiert über Symptome und Auswirkungen von Eisenmangel. In der ergänzenden WebTV Serie «Life, Body & Health» sprechen Patientinnen und Patienten über ihre persönlichen Erfahrungen aus unterschiedlichsten Perspektiven.

Der Online-Fragebogen hilft dabei, Symptome einzuschätzen und gibt Tipps, wie du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über Eisenmangel sprechen kannst.

Paid Post

Dieser werbliche Beitrag wurde von Vifor Pharma Schweiz AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Vifor Pharma Schweiz AG liegt.