Eine Schallplatte lässt sich nicht nur auflegen, sondern ebenso gut auch aufhängen. Sie macht sich richtig gut an der Wand – vor allem, wenn du vorher noch den Pinsel schwingst. Am besten nimmst du für dein rundes Kunstwerk Acrylfarbe. Was du malst, ist völlig egal – lass deiner Kreativität freien Lauf. Die einzige Regel, die du beachten solltest: Finger weg von seltenen Platten! Greife lieber zu weitverbreiteten Schlager-Scheiben und verpasse ihnen ein Upgrade.
Mit einer Uhr aus Vinyl gehst du voll mit der Zeit. Man kann solche Modelle fixfertig kaufen, aber DIY macht mehr Spass. Und es geht auch ganz einfach: Hole dir in einem Baumarkt ein Uhrwerk und die passenden Zeiger dazu. Da die Schallplatte bereits ein Loch hat, musst du nicht mal zum Bohrer greifen. Befestige das Uhrwerk an der Rück- und die Zeiger an der Vorderseite der Platte. Und wenn du willst, kannst du noch ein Zifferblatt auf die Scheibe malen.
Vinyl hat eine tolle Eigenschaft: Bei Hitze kannst du das Material verformen. Daher kannst du aus Vinyl-Schallplatten sehr coole Schalen herstellen. Es ist ganz einfach: Stelle eine kleine ofenfeste Schüssel kopfüber auf ein Backblech und platziere die Schallplatte darauf. Dann schiebst du das Blech bei 100 Grad in den Ofen. Jetzt heisst es nur noch warten – bis das Vinyl der Platte weich wird und der Rand sich langsam nach unten biegt. Nimm die zusammengefallene Scheibe mit Ofenhandschuhen heraus und biege sie zurecht. Danach lässt du dein Kunstwerk auskühlen – und schon ist die neue Vinyl-Bowl fertig.
Diese Upcycling-Idee ist die einfachste und praktischste von allen. Du hast nebst deinen alten Platten auch einen kleinen Hocker zu Hause, den du nie wirklich brauchst? Dann wird es Zeit, dass du den beiden ein neues Leben schenkst. Bring die verstaubten Singles zusammen und kreiere ein cooles Beistelltischchen. Die Scheibe hat praktischerweise ja bereits ein Loch in der Mitte. Du kannst sie also ganz einfach mit Schraube und Mutter am Schemel befestigen. Als Sitzgelegenheit ist der Hocker zwar nicht mehr so gemütlich, aber als Tischchen super geeignet und erst noch mega stylisch.
Ein Schmuckbaum ist von gestern, heute hängen deine Ohrringe und Co. viel lieber mit Vinyl ab. Aus alten Langspielplatten kannst du nämlich ganz tolle Schmuck- und Schlüsselbretter zaubern. Nimm einen Holzbohrer oder eine feine Lochsäge und bohre kleine Löcher in die LPs. Achte dabei darauf, dass du die Platte auf einen stabilen Untergrund legst, am besten auf ein dickes Holzbrett. Wenn du nur deinen Schmuck aufbewahren möchtest, bist du jetzt schon fertig. Lass die Ohrringe und Halsketten baumeln. Wenn du auch Schlüssel aufhängen willst, brauchst du noch kleine Haken, die du in die Löcher drehen kannst. That’s it!