Testen gehört auch diese Weihnachten wieder zum Schutz vor Corona-Infektionen.
Testen gehört auch diese Weihnachten wieder zum Schutz vor Corona-Infektionen.
Paid Post

Der beste Deal des Jahres: Corona-Tests für 1 Franken

Safemask.ch aus Glarus gehört mittlerweile zu den beliebtesten Lieferanten für Masken und Schutzmaterial der Schweiz. Sie bieten seit Beginn der Pandemie die sichersten und günstigsten Masken – und nun auch COVID-Tests.

In weniger als 30 Tagen treffen wir unsere Familien und Freunde zu Weihnachten. Es ist auch in diesem Jahr unsere Verantwortung, Grosseltern und Eltern nicht mit Corona zu infizieren. Die beste und sicherste Methode ist dabei ein COVID-19-Selbsttest. Damit genau dieser für jede und jeden möglichst einfach zu beschaffen ist, bietet Safemask.ch die sichersten Corona-Tests in der Black Friday Week für nur 1 Franken pro Stück an.

Covid Tests: gut zu wissen

Die Tests von Safemask.ch gehören zu den sichersten auf dem Markt und erkennen alle herrschenden Corona-Varianten mit einer unfassbaren Genauigkeit. Diese Tests sind vom BAG zugelassen und offiziell empfohlen. Safemask bietet nur Tests mit einer sensationellen Spezifität von über 99.2 % bis 100 %.

50 Prozent am Black Friday – die günstigsten Masken im Angebot

Das Schweizer Unternehmen Safemask.ch belässt es nicht bei einer Aktion. Es verkauft sein ganzes Maskensortiment (Medizinische, Typ IIR, FFP2, FFP3) zu mindestens 50 Prozent Rabatt. Auch eine FFP2-Maske, die mit neuster Material-Technologie die Atemluft reinigt. Als offizieller Schweizer Schutzmaskenhändler empfielt Safemask.ch die FFP2-Maske Orphila Medical. Diese wurde in der Schweiz kontrolliert und entspricht den höchsten Schweizer Anforderungen für Schutzausrüstung.

Die Mutationen Omikron und BA1 sind die bisher ansteckendsten Varianten und sorgen für reihenweise Impfdurchbrüche. Sie sind in der Lage, innert wenigen Wochen die Schweiz zu infizieren. Einen nahezu 100-prozentigen Schutz bieten laut Studien des Max-Planck-Instituts nur FFP2-Masken.

Das Unternehmen Safemask.ch

Gegründet von Jungunternehmern mit innovativen Ideen ist Safemask.ch seit Anfang der Pandemie dabei und unterbietet laufend die Marktpreise – dies obwohl sie das sicherste und qualitativste Sortiment anbieten.

Der Onlineshop www.safemask.ch wurde über die Zeit zu einem der grössten und vertrauenswürdigsten Vertriebskanäle des Schweizer Schutzmaskenmarkts. Das Unternehmen beliefert Spitäler, Schulen, Gemeinden, Kantone, Unternehmen und Private.

Mitgründer Styn Haueter (31) neben einem Schutzmaskenautomat im Spital Zollikerberg.
Mitgründer Styn Haueter (31) neben einem Schutzmaskenautomat im Spital Zollikerberg.

Achte beim Kauf auf zertifizierte FFP2-Masken

Der Markt ist leider voller mangelhafter FFP2-Masken. Deutsche Prüfgesellschaften schätzen, dass 60 bis 80 Prozent der auf dem Markt befindlichen Produkte nicht den Anforderungen für solche Masken entsprechen. Besondere Vorsicht gilt bei Schutzmasken mit der Kennzeichnung «KN95». Diese werden fälschlich als FFP2 angeboten, erfüllen aber nicht die schweizerischen Schutzbestimmungen für PSA (Persönliche Schutzausrüstung).

FFP2-Masken mit perfekter Passform schützen sogar auf kürzeste Distanz zu fast 100 %.
FFP2-Masken mit perfekter Passform schützen sogar auf kürzeste Distanz zu fast 100 %.

So prüfst du eine FFP2-Maske auf ihre Echtheit

Die SUVA empfiehlt, vor dem Kauf sowie der Verwendung von FFP-Atemschutzmasken auf folgende Punkte zu achten:

  • Die Maske besitzt ein CE-Zeichen gefolgt von einer vierstelligen Kennziffer. Beispiel: CE 0099.

  • Auf der Verpackung ist das CE-Zeichen mit derselben Nummer aufgedruckt, ebenso die Bezeichnung EN 149:2001+A1:2009.

  • Dem Produkt ist eine Internetadresse angegeben, über die die Konformitätserklärung zugänglich ist.

  • Die Konformitätserklärung muss auf eine Baumusterprüfung («type examination») verweisen nach EN 149:2001+A1:2009.

  • Auf der Verpackung und in der Konformitätserklärung ist der gleiche Hersteller angegeben.

  • Mit der Maske wird eine Verwendungsanleitung mitgeliefert.


Aufgrund der Corona-Pandemie wurde eine enorme Menge an Schutzmasken auf den Markt gebracht, die nicht den Schweizer Normen entsprechen. Achte beim Kauf auf Qualität und verwende keine zweifelhaften Produkte.

Paid Post

Dieser werbliche Beitrag wurde von RESTLESS GmbH erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei RESTLESS GmbH liegt.