Text: Claudia Hottiger / Foto: Stocksy
194 Kilogramm Papier verbrauchen wir laut WWF hierzulande jährlich pro Kopf. Das führt nicht nur zur Abholzung der Wälder, sondern auch dazu, dass viel Energie und Wasser verbraucht werden. Doch eigentlich wäre es ganz einfach, den Papierverbrauch im Alltag zu reduzieren:
Setze auf digitale Alternativen: Für Einkaufszettel, Kalender und Co. steigst du auf Apps um. Und verzichte beim Einkaufen auf den Kassenzettel. Bei Coop werden seit 2019 keine Zettel mehr automatisch gedruckt. So können jährlich über 400 Tonnen Papier eingespart werden. Als Supercard-Besitzer oder -Besitzerin kannst du deine Einkäufe digital einsehen.
Stoff statt Papier: Oft kannst du Papierprodukte ganz einfach durch Stoffvarianten ersetzen. Du musst die Produkte jedoch möglichst lange verwenden, damit sie das Papier in der Ökobilanz schlagen. Verwende waschbare Lumpen statt Küchenrolle, Taschentücher aus Stoff statt die Einwegvariante, Stoffbeutel statt Papiertasche etc.
Dort, wo du nicht auf Papier verzichten kannst, etwa bei Schulheften, solltest du auf Recyclingpapier setzen. Es benötigt dreimal weniger Energie und einen Siebtel des Wassers, das reguläres Papier bei der Herstellung braucht. Somit ist es umweltschonender.
Rund zehn Prozent des Papierverbrauchs in den Schweizer Haushalten fällt wegen WC-Papier an. Vor allem die viellagigen Produkte verbrauchen viel Energie in der Herstellung. Setze auch hier auf recycelte Varianten.
Du möchtest regional einkaufen? Bei Coop zeigt dir das Gütesiegel von «Miini Region» an, welche Lebensmittel in deiner Region angebaut und hergestellt wurden. Die Produkte des Labels unterliegen strengen Anforderungen und durchlaufen einen externen Kontroll- und Zertifizierungsprozess. Sie sichern durch ihre regionale Herstellung Arbeitsplätze in der gesamten Schweiz und bieten durch kurze Transportwege auch einen ökologischen Mehrwert.
Hugh Jackman
Der 54-jährige Schauspieler setzt sich sowohl für den Umweltschutz als auch für verschiedene gemeinnützige Organisationen ein. So kämpft er etwa gegen Armut oder packt als freiwilliger Erntehelfer auf einer Farm mit an. Zudem hat der Australier «The Laughing Man Foundation» gegründet. Die Stiftung unterstützt Kaffeebauern und deren Familien mit unterschiedlichen Projekten.