Paid Post

Dry January? 5 Gründe, die dich motivieren

Damit du ohne Alkohol locker durch den Januar kommst, verrät dir Janosch fünf Gründe, weshalb für ihn der Verzicht kein Problem darstellt und was seine Alternative zu alkoholhaltigen Getränken ist.

Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie es wäre, einen Monat lang keinen Alkohol zu trinken? Der Dry January ist die perfekte Gelegenheit, um genau das auszuprobieren. Denn gerade nach der glühweingetränkten Weihnachtszeit tut es sowohl dem Körper als auch der Seele gut, auf Alkohol zu verzichten und auf geschmackvolle Alternativen zurückzugreifen.

Der fünffache Kickbox-Weltmeister und Feldschlösschen-Ambassador Janosch Nietlispach verrät dir hier seine fünf Hauptgründe, die ihn jedes Jahr erneut dazu motivieren, am Dry January teilzunehmen.

1. Allgemeine Fitness verbessern

Ein alkoholfreier Monat frei nach dem Motto «Gönn deiner Leber mal eine Pause!» kann nie schaden – auch dem Geist nicht. Denn dieser bleibt, wie dein Körper, frisch und wach. Zusätzlich liefern alkoholfreie Biere wichtige Inhaltsstoffe wie natürliche Polyphenole, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken können, sowie Mineralstoffe und verschiedene B-Vitamine natürlicher Herkunft. Zudem sind einige alkoholfreie Biere isotonisch.

2. Geniessen, ohne zu verzichten

Keinen Alkohol zu trinken, bedeutet nicht, auf Genuss verzichten zu müssen. Wer im Januar Lust auf ein kühles Bier hat, findet dank Feldschlösschen alkoholfreie Alternativen, die besonders fein schmecken. Neben dem klassischen Feldschlösschen Alkoholfrei Lager sind auch erfrischende alkoholfreie Biere mit Apfel- oder Zitronengeschmack erhältlich. Somit musst du auf nichts verzichten und du fühlst dich gleichzeitig fitter.

3. Erfrischung nach sportlicher Aktivität

Mehr Sport zu treiben, gehört eindeutig zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen. Beginne das Jahr aktiv und greife danach zu einem alkoholfreien Bier. Es eignet sich bestens als leckere Erfrischung und optimaler Durstlöscher nach leichten physischen Aktivitäten wie zum Beispiel einem Tag auf der Skipiste!

4. Mach eine Challenge daraus!

Mach den Dry January mit jemandem gemeinsam! Ich gehe den Dry January jedes Jahr mit meinem Bruder als Challenge an und sehe es als witzige Herausforderung, einen Monat lang auf Alkohol zu verzichten. Wer wohl gewinnt? Nutze auch du die Gelegenheit, um deine Willensstärke zu testen und dich selbst sowie deine beste Freundin oder deinen Mitbewohner herauszufordern.

5. Bessere Schlafqualität

Wenn du keinen Alkohol trinkst, fühlst du dich morgens mit grösster Wahrscheinlichkeit erholter. Gut möglich, dass du auch besser schläfst, denn der im alkoholfreien Bier enthaltene Hopfen kann für einen besseren Schlaf sorgen.

Mit Feldschlösschen durch den Dry January

Die geschmackvollen alkoholfreien Alternativen von Feldschlösschen machen deinen Januar abwechslungsreich und liefern gleichzeitig wertvolle Inhaltsstoffe, wie z.B. Polyphenole, Mineralstoffe und verschiedene B-Vitamine, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken können. Du magst es klassisch? Dann greif zum Feldschlösschen Alkoholfrei Lager oder Alkoholfrei Weizenfrisch. Für maximal erfrischende Momente sorgen die fruchtigen Alternativen Feldschlösschen 0.0% in den Geschmacksrichtungen Apfel und Zitrone.

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Feldschlösschen Getränke AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.