STARTUPS.CH wird mit der Hilfe folgender Partner betrieben:
Kein professioneller Skifahrer wagt sich in ein Rennen, ohne vorher die Pfosten ganz genau studiert zu haben. Erst, wenn die Details durchdacht und einstudiert wurden, ist man für das Rennen parat. Dasselbe gilt für den Sprung in die Selbstständigkeit. Zuerst planen, dann handeln!
Schreibe einen kurzen Businessplan
Nimm dir die Zeit und geh deine künftige Strecke zuerst gründlich durch, bevor du dich ins «Rennen Selbstständigkeit» stürzt.
Welche Produkte/Services willst du verkaufen?
Wer ist deine Zielgruppe?
Wie willst du deine Preise gestalten?
Wie willst du dein Produkt/Service bewerben?
Wer sind deine Konkurrenten? Was kannst du besser als diese machen?
Startest du allein oder als Team? Passen die Leute im Team zusammen?
Wo soll der Sitz sein? Bei dir zu Hause, in einem Büro bzw. Co-working-Space?
Mach einen realistischen Finanzplan für das erste Jahr
Nachdem du dir Gedanken zu all den oben erwähnten Punkten gemacht hast, bist du bereit für die Erstellung eines realistischen Finanzplanes für das erste Jahr.
Wie hoch werden die Einnahmen sein?
Bist Du evtl. mehrwertsteuerpflichtig? Ab 100'000 Franken ist dies der Fall und du musst dich bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung anmelden.
Wie hoch sind die Ausgaben?
Löhne?
Sozialkosten?
Werbung?
Administration?
Ergibt dies einen Gewinn oder Verlust?
Falls Verlust: Wie hoch?
Kannst du das stemmen, ohne gleich wieder die Firma schliessen zu müssen?
Tipp: Wenn du ein Jahr geschafft hast, versuche dich am zweiten und am dritten Jahr!
Ab wann machst du Gewinne?
Ab wann brauchst du Mitarbeitende?
Ab wann brauchst du ein (grösseres) Büro?
Reicht die Liquidität für die Zahlung aller Ausgaben (Liquiditätsplanung)?
Kläre von Anfang an, wer für die Administration zuständig sein soll
Die Administration wird von vielen Neugründern komplett unterschätzt. Als Unternehmer*in musst du ganz viele Formulare ausfüllen und administrative Arbeiten erledigen:
(Sozial-)Versicherungen abschliessen
Lohnabrechnungen machen
Rechnungen erstellen
Geldeingänge kontrollieren und Mahnungen versenden
evtl. Mehrwertsteuerabrechnungen machen
Abrechnungen mit Sozialversicherungseinrichtungen
Bilanz, Erfolgsrechnung und Steuererklärung erstellen und einreichen
Grundsätzlich kann man diese Arbeiten – falls man genügend Zeit hat und entsprechend ausgebildet ist – selbst erledigen. Dafür braucht man lediglich eine gute Businesssoftware, wie beispielsweise KLARA. Mit KLARA lassen sich all diese Punkte digital erledigen – vorausgesetzt, du bist entsprechend ausgebildet.
Fehlt dir die Zeit bzw. das Know-how, so empfiehlt man zum Start die Dienste eines Treuhänders in Anspruch zu nehmen, damit du dich voll und ganz auf deine Kerntätigkeiten konzentrieren kannst. Besonders geeignet für Neugründer*innen ist Findea. Hier kannst du alle Arbeiten delegieren und dein persönlicher Mandatsleiter erledigt alle Aufgaben für dich.
Kläre ab, welche Versicherungen du brauchst
Wenn du einen Lohn über 22‘050 Franken beziehst, musst du eine Unfallversicherung und eine Berufsvorsorgeversicherung (BVG) abschliessen.
Je nach Branche empfehlen sich beim Start verschiedene andere Versicherungen. Besonders oft wird eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen, die mögliche Schäden abdeckt, die sich aus deiner Berufstätigkeit ergeben können.
Zudem empfiehlt sich auch eine Rechtsschutzversicherung, die dich in Rechtsfällen schützt und eine Cyberversicherung, wenn du dich vor Cyberattacken absichern willst.
Die AXA bietet für Start-ups eine spezielle und kostenlose Beratung an.
Mehr zum Thema Unternehmensversicherungen erfährst du hier.
Gründe deine Firma mit STARTUPS.CH
Hast Du noch Fragen? Dann besuche eines unserer Webinare oder vereinbare einen persönlichen Beratungstermin. Auf STARTUPS.CH findest du alle weitergehenden Informationen.
Dank unseren Partnern Credit Suisse, AXA, Swisscom und Klara kannst du bei uns gratis gründen, wenn du mit diesen Firmen bei der Gründung einen Vertrag eingehst.
In Zusammenarbeit mit 20 Minuten profitierst du zusätzlich von einem Gutschein in Höhe von 50 Franken für deine Firmengründung – mit dem Code R3CKU7MZ (bis 31.12.2023 gültig; nicht kumulierbar).
Hilfreiche links für deine Firmengründung:
www.startups.ch – Alles ums Thema Firmengründung
www.businessplanner.ch – Erstelle Deinen Businessplan online
www.credit-suisse.ch – Eröffne ein Geschäftskonto
www.axa.ch – Alles zum Thema Versicherungen
www.swisscom.ch/startup – Telekommunikation für Start-ups
www.klara.ch – Macht dein Büro einfach
www.findea.ch – Auslagerung der Buchhaltung
Dieser werbliche Beitrag wurde von STARTUPS.CH AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei STARTUPS.CH AG liegt.